Kahl tritt über die Ufer - Hochwasserlage im Kahlgrund


Der starke und langanhaltende Regen sowie die Schneeschmelze haben vor allem an kleineren Bächen und Nebenflüssen im Kahlgrund die Pegel ansteigen lassen.
 
In der Nacht zum Freitag wurden seitens der Feuerwehr sowie auch des Bürgermeisters des Marktes Schöllkrippen Marc Babo mehrere markante Punkte im Ortsgebiet beobachtet. Unter anderem wurde auch veranlasst, dass die Fahrzeuge der Deutschen Post umgeparkt werden, weil der Abstellplatz des Zustellstützpunktes überflutet zu werden drohte.
 
Aufgrund der Gefahr, dass die Kahl die Hochwasser-Meldestufe 4 erreicht, wurde im Gerätehaus die Einsatzbereitschaft hergestellt und die Abschnittsführungsstelle für den KBM-Bezirk 3/3 besetzt.
 
Im weiteren Verlauf wurden mehrere Paletten gefüllte Sandsäcke auf den Versorgungs-LKW geladen, eine Palette wurde auf Anforderung der Feuerwehr Schneppenbach in die Hauptstraße geliefert.
 
Im Rahmen des Hochwassereinsatzes im Kahlgrund wurde die Feuerwehr Markt Schöllkrippen auch nach Mömbris alarmiert. Dort wurde der Zug „Sandsack“ angefordert, an dem Schöllkrippen durch ein geländegängiges Versorgungsfahrzeug vertreten ist.
 
Zunächst wurde ein Teil der benötigten Ausrüstung am Feuerwehrhaus Schimborn geladen und zum Festplatz in Mömbris gebracht, wo die Sandsackfüllmaschine aufgestellt und durch rund 20 Feuerwehrleute in Betrieb genommen wurde. Die gefüllten Sandsäcke mussten anschließend an ihre Bestimmungsorte gebracht werden, wozu das Schöllkrippener Transportfahrzeug ebenfalls benötigt wurde. Nach dem Abbau der Geräte wurde das Material wieder nach Schimborn transportiert.
 
Hierbei waren drei Einsatzkräfte mit dem landkreiseigenen Unimog von 22.22h bis 3.30h in der Früh tätig.
 
Insgesamt waren seitens der Feuerwehr Markt Schöllkrippen 27 Einsatzkräfte von 21 Uhr bis Mitternacht in Bereitschaft, um schnell und zügig handeln bzw. andere Wehren unterstützen zu können.
 
[text: ah, lg / bilder: ms]


 


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung Funkmeldeempfänger
Einsatzstart 28. Januar 2021 21:00
Mannschaftstärke 27
Einsatzdauer 06:30
Fahrzeuge Mehrzweckfahrzeug
Versorgungs-LKW
Gerätewagen Nachschub - UNIMOG
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Schneppenbach
Feuerwehr Mömbris
Feuerwehr Königshofen
Feuerwehr Schimborn
Feuerwehr Hemsbach
Feuerwehr Großostheim