Am Samstagmittag pünktlich zum Probealarm um 11.30h wurden die Feuerwehren Markt Schöllkrippen und Schneppenbach sowie Kreisbrandinspektor Georg Thoma in die Vormwalder Straße alarmiert. Das nicht alltägliche Alarmstichwort lautete „Brand Person im Freien“ und ließ zunächst nichts Gutes erahnen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Rettungsdienst bereits vor Ort und behandelte eine verletzte Person. Diese wollte ein Feuer im Freien entzünden. Durch die nicht sachgemäße Verwendung von Brandbeschleuniger gab es eine Stichflamme, an der sich die Person Verbrennungen zuzog.
Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich nun auf die Nachschau, Verkehrsregelung rund um die Einsatzstelle sowie die Absicherung der Hubschrauberlandung am Parkplatz des Naturerlebnisbades.
Einsatzleiter Christian Kaltwasser (stv. Kommandant) standen 17 Personen mit zwei Fahrzeugen zur Verfügung, weitere vier Einsatzkräfte waren in Bereitschaft im Gerätehaus. Vor Ort war ebenfalls eine Streife der Polizei sowie ein Rettungswagen, ein Notarzt und der Rettungshubschrauber Christoph 2.
Über die Verletzungen der betroffenen Person können von Seiten der Feuerwehr keine Aussagen getroffen werden.
Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass Brandbeschleuniger jeder Art nur sachgerecht eingesetzt werden sollten, um Unfälle oder Personenschäden zu vermeiden.
[Text: ah | Bilder: lg]
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Funkmeldeempfänger + Sirene |
Einsatzstart | 29. Oktober 2022 11:32 |
Mannschaftstärke | 21 |
Einsatzdauer | 00:52 |
Fahrzeuge | Mehrzweckfahrzeug |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Schneppenbach (TSF-W) |
Kreisbrandinspektion (AB-Land 3) | |
Rettungsdienst (RTW, NEF, RTH, ELRD) | |
Polizei |