Im Januar beginnt für die Jugendfeuerwehr mit Nachwahlen. Zu wählen sind die Stellen des Jugendschriftführes, dessen Stellvertreter und des stellvertretenden Jugendkassiers.
Die Jugendschriftführer füllen zu jedem Übungstermin ein Protokoll über die Anwesenheit der Jugendlichen und die Inhalte des Unterrichts aus und schreiben Berichte zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit.
Die Aufgabe des Jugendkassiers und dessen Stellvertreters ist das Verwalten der Jugendkasse. Diese setzt sich vor allem aus Spenden zusammen, die sich aus dem Spendenhelm ergeben und wird allein von den Jugendlichen verwaltet.
Neben der Wahl richteten sowohl der stellvertretende Kommandant Christian Kaltwasser als auch der stellvertretende Vereinsvorstand Peter Glaser einige Worte an die Jugendlichen. Sie betonten die Wichtigkeit der Jugendfeuerwehr für die aktive Wehr und dankten den Jugendlichen für ihr Engagement bei zahlreichen Aktionen im vergangenen Jahr.
Jugendwart Tobias Bopst gab zudem einen Ausblick auf die in diesem Jahr geplanten Aktionen. Dazu zählen unter anderem ein Wanderwochenende im Frühjahr, die Abnahme der bayerischen Jugendleistungsspange, das Kreisjugendfeuerwehr Zeltlager in Johannisberg und schließlich die Weihnachtsfeier, mit der das Jahr abgeschlossen wird.
In den folgenden Ämtern begrüßen wir die neuen Amtsinhaber:
- Jugendschriftführer: Jonathan Ullrich
- Stellvertretender Jugendschriftführer: Nina Eisel
- Stellvertretender Jugendkassier: Elias Fleckenstein
Zum Abschluss noch eine Übersicht über alle Amtsinhaber der Jugendfeuerwehr einschließlich dem Betreuerteam:
- Tobias Bopst (Jugendwart)
- Tobias Schickling (Jugendbetreuer)
- Christian Weller (Jugendbetreuer)
- Sabrina Klügel (Jugendbetreuerin)
- Michel Schickling (Jugendbetreuer)
- Dominik Schüßler (Jugendbetreuer)
Jugendsprecher:
- Emmi Schickling
- Luca Kaltwasser (Stellvertreter)
Jugendschriftführer:
- Jonathan Ullrich
- Nina Eisel (Stellvertreterin)
Jugendkassier:
- Lukas Bozem
- Elias Fleckenstein (Stellvertreter)
[ds]