Dienst- und Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Schöllkrippen

17. Januar 2023
Kinderfeuerwehr Aktive Jugendfeuerwehr Feuerwehrverein FirstResponder
Klingmann und Kaltwasser wiedergewählt - Neue Führungsspitze beim Verein

Schöllkrippen - Am Samstag, den 14.01.2023, fand im Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Markt Schöllkrippen die Dienst- und Jahreshauptversammlung statt, zu der Bürgermeister Marc Babo sowie die Vorstandschaft geladen hatten. Versammlungsleiter und Bürgermeister Marc Babo konnte neben 50 aktiven Feuerwehrfrauen und -männern auch Kreisbrandrat Frank Wissel sowie KBI Georg Thoma und KBM Norbert Ries begrüßen. 

Bürgermeister Babo und KBR Wissel bedankten sich in ihren Ansprachen für die geleistete Arbeit zum Wohle der Bürger. Besonders lobten sie die von der Feuerwehr übernommenen Aufgaben im Bereich der Pandemiebekämpfung und der Hilfeleistung bei der aktuellen Flüchtlingskrise. 

Kommandant Jörg Klingmann konnte in seinem Jahresrückblick über eine Rekordzahl von Einsätzen, Übungen und Lehrgangsbesuchen berichten. Insgesamt konnten mit 53 aktiven Feuerwehrleuten 146 Einsätze (Vorjahr 122 Einsätze) professionell abgearbeitet werden. Besonders hervorzuheben waren die Brandeinsätze nach der Brandstiftungsserie in Schneppenbach, sowie die für Schöllkrippen hohe Zahl von First-Responder Einsätzen. Insgesamt wurden in 2022 2.362 Einsatzstunden und 1.128 Ausbildungsstunden geleistet. Viele Stunden der Vorbereitung, Lehrgänge auf Landkreisebene sowie Feuerwehrschulen sind hierbei nicht berücksichtigt. Weiterhin stellte Klingmann fest, dass sich die Tagesalarmsicherheit etwas verschlechtert hat, da viele Kameraden nicht mehr im Homeoffice arbeiten, sondern vor Ort bei ihren Arbeitgebern. Er appellierte an die Bürger, sich in ihrer Feuerwehr aktiv zu beteiligen, sowie an die Arbeitgeber aktive Einsatzkräfte für den Einsatz freizustellen. Besonderen Lob fand er für den aktuellen Ausbildungsstand, vor Allem, was die Anzahl der Atemschutzgeräteträger angeht. So sieht er die Feuerwehr Markt Schöllkrippen mit aktuell 26 Männern und Frauen unter Atemschutz als gut gerüstet an. 

Auch konnten dieses Jahr wieder neue Feuerwehrfrauen und -männer per Handschlag offiziell in den Dienst der Wehr übernommen bzw. aufgenommen werden. Dies sind: Florian Bozem, Kilian Schickling (beide von der Jugendfeuerwehr übergetreten), Myrjam Spahn und Niklas Otto. Die Tatsache, dass regelmäßig junge Leute aus der eigenen Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übernommen werden können, unterstreicht die Wichtigkeit der Jugendgruppe, die aktuell aus elf Jugendlichen besteht. Auch wird der Grundstock für diese erfolgreiche Jugendarbeit schon früh in der Kinderfeuerwehr gelegt, welche aktuell aus 26 Kindern besteht. 

Nach seinem Bericht standen die Neuwahlen des Kommandanten und seines Stellvertreters an. Der bisherige Kommandant Jörg Klingmann als auch sein Stellvertreter Christian Kaltwasser wurden von den Wahlberechtigten in ihren Ämtern für weitere sechs Jahre bestätigt. Anschließend ernannte Klingmann seine Führungsmannschaft, doch zuvor hat der scheidende Gerätewart Jürgen Büttner, der diese verantwortungsvolle Aufgabe 30 Jahre innehatte eine besondere Ehrung und Dank von allen Anwesenden erhalten. 

Folgende Führungsmannschaft wurde vom Kommandanten Klingmann bestellet: 

Löschmeister: Hans-Peter Albrecht, Tobias Bopst, Andre Büttner, Lukas Glogowski, Daniel Himmel, Tobias Schickling 
Oberlöschmeister: Andreas Hausotter 
Hauptlöschmeister: Norbert Ries, Georg Thoma, Christian Kaltwasser 
Gerätewarte: Andre Büttner, Siggi Malek, Andreas Thoma, Christian Weller 
Atemschutzgerätewarte: Christian Kaltwasser; Mathias Steigerwald 
Jugendwart: Tobias Bopst 
Leiter Kinderfeuerwehr: Carolin Kaltwasser 

Abschließend informierte Bürgermeister Marc Babo, dass die aktuell laufenden Planungen für die Katastrophen-Schutzhalle im rückwärtigen Bereich des Feuerwehrgerätehauses weit vorangeschritten sind und, wenn der Haushalt es zulässt und die Finanzierung realisiert werden kann, in diesem Jahr mit den Bauarbeiten begonnen werden kann. Er beendete die Dienstversammlung und übergab das Wort an den Vereinsvorstand Andreas Hausotter, der die Jahreshauptversammlung eröffnete.

Dieser gab einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr, das nach vielen Corona-Zwangspausen wieder normal verlief. So konnte das Maifest im Rathausgarten unter einem neu aufgestellten Maibaum mit einer sehr hohen Besucherzahl gefeiert werden, ein Vereinsausflug an die Nahe und die Teilnahme an der „Langen Nacht der Feuerwehren“ stellten einen weiteren Höhepunkt im Jahresverlauf dar. Neben der gesellschaftlichen Seite unterstützte der Feuerwehrverein die Feuerwehr aus der Vereinskasse. So wurden Reparaturen am Mannschaftstransportwagen durchgeführt, sowie verschiedene Einsatz- und Übungsmaterialien angeschafft. Hausotter bedankte sich beim Feuerwehrverein und der gesamten Vorstandschaft für die sehr gute Zusammenarbeit. Nach acht Jahren tritt er für die erneute Wahl des Vereinsvorstands nicht mehr an. 

Die anschließenden Neuwahlen brachte folgendes Ergebnis: 

Zum neuen Vorstand wurde Peter Glaser gewählt. Als seine Stellvertreterin wurde Sabrina Neumann-Grunow in das Amt gewählt. 
Kassier: Ines Debes, stellvertretender Kassier: Daniel Himmel 
Beisitzer: Siggi Malek, Georg Thoma 
Kassenprüfer: Katrin Tauber, Norbert Grünewald 
Schriftführer: Markus Debes, Stellvertretender Schriftführer: Nicole Pfitzner 

Mit einem Ausblick auf das Jahr 2023 wurde die Versammlung beendet. 

[Text: md, ah, lg | Bilder: lg]


Gruppenfoto 1: Die wieder- bzw. neugewählten Kommdanten und Vereinsvorstände.
v.l.n.r.: Kommandant Jörg Klingmann, Vereinsvorstand Peter Glaser, stellvertrende Vereinsvorständin Sabrina Neumann-Grunow, stellvertretender Kommandant Christian Kaltwasser, Bürgermeister Marc Babo

Gruppenfoto 2: Die wiedergewählten Kommandanten mit der Kreisbrandinspektion
v.l.n.r.: KBM Norbert Ries, KBI Georg Thoma, KBR Frank Wissel, stellvertretender Kommandant Christian Kaltwasser, Kommandant Jörg Klingmann, Bürgermeister Marc Babo

Gruppenfoto 3: Die Führungsmannschaft der Feuerwehr Markt Schöllkrippen
v.l.n.r.: Lukas Glogowski, Andreas Hausotter, Andre Büttner, Georg Thoma, Kommandant Jörg Klingmann, Norbert Ries, stellvertretende Kommandant Christian Kaltwasser, Daniel Himmel, Hans-Peter Albrecht, Tobias Schickling, Tobias Bopst