Absicherung des Gedenkrundgangs zum 80. Jahrestag des Kriegsendes
Bereits zu Beginn versammelten sich schätzungsweise rund 300 Menschen am Marktplatz, darunter auch 12 Kinder aus der Partnergemeinde Kochanowice. Die erste Station war geprägt von einer symbolischen Hissung einer weißen Fahne – ein Zeichen der Kapitulation und des Friedens, das an die dramatischen Ereignisse von 1945 erinnerte.
Die zweite Station führte zur Lukas Kapelle am Kriegerehrenmal. Hier legten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Schöllkrippen Blumen nieder und gedachten der Opfer von Krieg und Gewalt. Die Stille und das gemeinsame Innehalten machten deutlich, wie wichtig das Erinnern für die nachfolgenden Generationen bleibt.
Anschließend bewegte sich der Gedenkrundgang zur dritten Station in die evangelische Kirche, wo ein Gedenkgottesdienst stattfand. Hier wurde gemeinsam gebetet und der Opfer gedacht – getragen von dem Wunsch nach Versöhnung und Frieden.
Den Abschluss bildete die vierte Station in der Mittelschule Schöllkrippen. Besonders bewegend war der Vortrag aus dem Kriegstagebuch von Adolf Pistner, dem ältesten Ortsbürger und Zeitzeugen. Die von ihm geschilderten Erlebnisse und die begleitende Bilderausstellung hinterließen bei den Anwesenden tiefe Betroffenheit und Nachdenklichkeit.
Insgesamt 16 Aktive der Feuerwehr Markt Schöllkrippen waren mit fünf Fahrzeugen im Einsatz, um die Sicherheit der Veranstaltung zu gewährleisten. Die Polizei unterstützte mit drei Streifen und sechs Einsatzkräften.
Mahnende Worte zum Gedenktag
Der 8. Mai ist ein Tag des Erinnerns und der Mahnung. Die Erzählungen von Adolf Pistner bzw. der Vortrag der Schülerinnen und Schüler aus seinem Kriegstagebuch führten eindrucksvoll vor Augen, welches Leid und welche Entbehrungen Krieg über die Menschen bringt. Viele Zuhörerinnen und Zuhörer waren sichtlich bewegt von seinen Schilderungen – sie machten deutlich, wie wichtig der Einsatz für Frieden und Demokratie bis heute ist.
„Nie wieder Krieg“ – dieses Vermächtnis bleibt Auftrag und Verpflichtung für uns alle. Gerade an einem Tag wie diesem wird spürbar, wie zerbrechlich Frieden ist und wie wertvoll das Miteinander in unserer Gesellschaft.
Wir danken allen Beteiligten für das respektvolle und friedliche Miteinander an diesem besonderen Tag.
[lg]
Einsatzart | Sonstige Tätigkeit |
---|---|
Einsatzstart | 8. Mai 2025 17:00 |
Mannschaftstärke | 16 |
Einsatzdauer | 3:45 |
Fahrzeuge | Mehrzweckfahrzeug |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug | |
Versorgungs-LKW | |
Gerätewagen Logistik (UNIMOG) | |
Mannschaftstransportwagen | |
Alarmierte Einheiten | Rettungsdienst, Polizei |
Alarmierungsart | Sonstige |