Besetzen der Abschnittsführungsstelle
Pressemeldung des Landratsamtes Aschaffenburg
Positives Zwischenfazit zum Digitalfunkausfall
Am Dienstagnachmittag war der Digitalfunk von rund 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr kurzzeitig ausgefallen. Betroffen waren also die so genannten BOS - die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Der Digitalfunk ist beispielsweise der Standardkommunikationsweg bei Feuerwehreinsätzen und damit auch für die Alarmierung der Einsatzkräfte.
Grund zur Sorge bestand allerdings nicht. Einfluss auf die Funktionstüchtigkeit der Notrufe per 112 und 110 gab es zu keiner Zeit. Die daran anschließende, interne Kommunikation wurde durch Übergangslösungen praktisch ununterbrochen sicher gestellt. Das Landratsamt und die Feuerwehren unterhalten und testen in regelmäßigen Abständen beispielsweise den Analogfunk als Rückfallebene. So konnte auch zu einem Brandeinsatz in Hofstädten regulär ausgerückt werden.
Die Führungsgruppe Katastrophenschutz - kurz FüGK - trat umgehend mit dem Ausfall im Landratsamt zusammen. Entsprechend des Leuchtturmkonzepts des Landkreises wurden die Feuerwehrgerätehäuser innerhalb weniger Minuten besetzt, um für die Bevölkerung ebenfalls als Anlaufstelle für Notfälle zu dienen.
Gegen 20:00 Uhr wurde die Dauerbesetzung der Feuerwehrgerätehäuser wieder aufgehoben und die FüGK wieder aufgelöst.
Der Landrat bedankt sich bei allen Einsatzkräften für ihren umgehenden Einsatz und das insgesamt gewohnt vorbildliche Engagement.
Quelle: www.landkreis-aschaffenburg.de
Einsatzart | Sonstige Tätigkeit |
---|---|
Einsatzstart | 6. Mai 2025 17:23 |
Mannschaftstärke | 8 |
Einsatzdauer | 2:37 |
Alarmierungsart | Sonstige |