Einsatz nach Gewitter und Stromausfall

Am Montagabend, den 21. Juli 2025, zog ein kurzes Gewitter über den Landkreis Aschaffenburg und sorgte in mehreren Gemeinden des oberen Kahlgrunds sowie Mömbris mit seinen Ortsteilen für einen weitreichenden Stromausfall.

Auch in Markt Schöllkrippen fiel in weiten Teilen der Strom aus. Infolge dessen wurde umgehend das Feuerwehrhaus besetzt. Für die Bevölkerung wurde das sogenannte Leuchtturmkonzept aktiviert. Dabei handelt es sich um zentrale Anlaufstellen, an denen Bürgerinnen und Bürger im Falle eines länger andauernden Stromausfalls Hilfe und verlässliche Informationen erhalten.

Während die Besetzung des Feuerwehrhauses lief, erreichte die Feuerwehr eine besondere Einsatzanforderung: Da die Integrierte Leitstelle aufgrund des Stromausfalls keinen telefonischen Kontakt mit der Fahrdienstleitung der Kahlgrund Verkehrsgesellschaft herstellen konnte, übernahm die Feuerwehr Markt Schöllkrippen die direkte Kontaktaufnahme. Die KVG und Fahrdienstleitung musste auf den laufenden Einsatz im Mömbriser Ortsteil Brücken und vermutlich den Ausfall der Bahnschranken hingewiesen und gewarnt werden. Mit dem Mehrzweckfahrzeug wurde der Bahnhof angefahren um die wichtige Information zu übermitteln. Die Züge konnten rechtzeitig gewarnt und notwendige Maßnahmen eingeleitet werden.

Im weiteren Verlauf des Abends meldete sich das örtliche Seniorenwohnheim bei der Feuerwehr und bat um Unterstützung. Durch den Stromausfall waren dort sämtliche Aufzüge außer Betrieb. Mehrere Bewohnerinnen und Bewohner mussten auf ihre Stockwerke und in ihre Zimmer gebracht werden, darunter auch einige, die nicht mehr gehfähig waren. Sieben Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten zum Seniorenheim aus und unterstützten das Personal darin, die betroffenen Personen sicher und mit viel körperlichem Einsatz in ihre Wohneinheiten zu bringen.

Laut Angaben des Stromversorgers war ein Baum im Bereich Mömbris auf eine Hochspannungsleitung gefallen und hatte diese beschädigt, was letztlich den weitreichenden Stromausfall verursachte. 

Gegen 20.40 Uhr, nachdem die Stromversorgung wieder hergestellt wurde, wurde die Einsatzbereitschaft im Feuerwehrhaus beendet.


[lg]


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Einsatzstart 21. Juli 2025 18:56
Mannschaftstärke 14
Einsatzdauer 1:42
Fahrzeuge Mehrzweckfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Alarmierungsart Digitaler Meldeempfänger