Rauchentwicklung in Gebäude in Vormwald

Am Freitagvormittag bemerkte ein Anwohner der Bergstraße in Sommerkahl-Vormwald eine Rauchentwicklung aus dem Kellergeschoss eines Wohnhauses. Nach seinem Notruf wurden die Feuerwehren aus Sommerkahl-Vormwald, Krombach und Schöllkrippen alarmiert, um der

Am Freitagvormittag bemerkte ein Anwohner der Bergstraße in Sommerkahl-Vormwald eine Rauchentwicklung aus dem Kellergeschoss eines Wohnhauses. Nach seinem Notruf wurden die Feuerwehren aus Sommerkahl-Vormwald, Krombach und Schöllkrippen alarmiert, um der Ursache auf den Grund zu gehen.

Der ersteintreffende Gruppenführer konnte bei seiner Erkundung rasch feststellen, dass die Rauchquelle ein auf dem Herd stehender Topf und dessen nicht mehr zu identifizierender Inhalt war. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz konnte den Topf und die in Mitleidenschaft gezogenen Gerätschaften um den Herd herum rasch ins Freie bringen. Anschließend wurde die Wohnung mit einem Überdrucklüfter vom Brandrauch befreit und die Küche mit Hilfe einer Wärmebildkamera auf weitere Hitzequellen überprüft.

Nach einer knappen Stunde konnten sich die Kräfte der Feuerwehr auf den Heimweg machen.

Dem Einsatzleiter Tobias Völker, Kommandat der Feuerwehr Sommerkahl-Vormwald standen insgesamt knapp 30 Feuerwehrleute zur Verfügung, zur Absicherung stand ein Rettungswagen der BRK Rettungswache Schöllkrippen bereit. Vor Ort waren außerdem eine Streife der Polizei sowie Kreisbrandinspektor Georg Thoma.

Zur Brandursache und Schadenshöhe können von Seiten der Feuerwehr keine Aussagen getroffen werden.

[Text: ah | Bilder: lg]


Einsatzart Brand
Alarmierung Funkmeldeempfänger + Sirene
Einsatzstart 9. September 2022 09:37
Mannschaftstärke 12
Einsatzdauer 00:53
Fahrzeuge Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Drehleiter
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Sommerkahl-Vormwald (MLF, TSF-L, LF8, MZF) Feuerwehr Krombach (MZF) Kreisbrandinspektion (KBI - AB Land 3) Rettungsdienst (RTW) Polizei