19 Prüflinge erhalten ihre Abzeichen
So wurde beispielsweise das richtige Verhalten im Brandfall abgefragt oder der Umgang mit offenem Feuer. In der Praxis waren ebenfalls verschiedene Aufgaben zu bewältigen: Je nach Stufe musste ein Fußball mittels Wasserstrahl in ein Tor bugsiert werden, ein Leinenbeutel in einen Autoreifen geworfen oder eine Wunde fachmännisch mit Pflaster versorgt werden. Diese Aufgaben wurden im abgelaufenen Übungsjahr trainiert.
Alle Prüflinge meisterten die ihnen gestellten Aufgaben mit Bravour und erhielten ihre Auszeichnungen, bevor es zum gemütlichen Teil des Abends überging: Ein reichhaltiges Salat- und Kuchenbuffet (hier vielen Dank an die Spender!) ließ die Bratwürstchen nicht zu trocken wirken und so konnten die in der Prüfung verbrauchten Kräfte wieder nachgetankt werden.
Der Abend fand ein jähes Ende, als die Sirenen im Feuerwehrhaus lostönten und die aktive Wehr zu einem Einsatz riefen. Nun werden die Jüngsten zunächst in die Sommerferien geschickt, bevor es im September aufs Neue heißt: Spiel und Spaß bei der Kinderfeuerwehr!
Zum Schluss noch einen herzlichen Dank an alle Unterstützer der Flämmchenprüfung!
[ah]