73 Einsätze im Jahr 2015 für die Schöllkrippener Wehr

13.01.2016
Zu 73 Einsätzen musste die Freiwillige Feuerwehr Schöllkrippen im vergangenen Jahr ausrücken. Damit liegen die Einsatzzahlen in etwa auf dem Niveau der Vorjahre. Dies berichtet die Feuerwehr in einer Pressemitteilung zu ihrer Jahresversammlung.

Neben den Einsatzzahlen habe Kommandant Jörg Klingmann in seinem Rückblick außerdem berichtet, dass die Schöllkrippener Feuerwehrleute im Jahr 2015 insgesamt 861 Einsatzstunden geleistet hätten. Unzählige Stunden für Gerätewartungen, Übungen, Lehrgänge und Anderes seien dabei nicht eingerechnet.

Für 2016 sei ab Mitte des Jahres die Umstellung der Feuerwehr Schöllkrippen auf Digitalfunk geplant, wofür es vorher entsprechende Schulungen gebe, so Klingmann weiter.

Der Kommandant bat die Anwesenden, sich an den angebotenen Weiterbildungen rege zu beteiligen, um auch in Zukunft bei schwierigen Einsätzen qualifizierte Hilfe leisten zu können. Die Tagesalarmsicherheit sei, wenn auch auf einer geringeren Zahl Aktiver basierend, stabil, so der Kommandant weiter. Erfreulich sei hier, dass ein weiterer Gemeindemitarbeiter zu den Aktiven gestoßen sei und so die Tagesalarmsicherheit weiter stabilisiere.

Der Kommandant habe in der Versammlung mit Maximilian Glaser und Christian Albert zwei neue Feuerwehrkameraden per Handschlag in den Kreis der Aktiven aufgenommen. Sorge bereite dem Kommandanten allerdings laut Pressemitteilung die niedrige Zahl an Atemschutzgeräteträgern.

Klingmann habe Aktive darum gebeten, sich hierzu weiterbilden zu lassen - sofern sie körperlich dazu in der Lage seien.

Andreas Hausotter, der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, habe unter anderem die aktive Teilnahme der Mitglieder am örtlichen Vereinsgeschehen gewürdigt sowie ihre Einsätze als Festhelfer. Auch habe Hausotter viel Positives von der Kinderfeuerwehr berichtet: Aktuell seien hier 30 Kinder in zwei Gruppen aktiv. Redaktion

Quelle: Main-Echo