80 Jahre Dienstzeit und hohes ehrenamtliches Engagement
Von der Feuerwehr Markt Schöllkrippen wurden vier Kameraden für ihr Engagemt ausgezeichnet. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurde Jürgen Büttner und Willi Rau geehrt. Als Zeichen der Anerkennung wurde ihnen das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold am Bande vom Staatsministerium des Innern und durch den Landrat verliehen. Den beiden sowie Herbert Steigerwald wurde die bayerische Ehrenamtskarte in Gold überreicht.
1991 stand der Umzug der Feuerwehr Markt Schöllkrippen in das heutige Feuerwehrgerätehaus an, auch hier war Jürgen mit seinem Einsatz nicht wegzudenken, wenn es um den Einbau von Technik und das Einholen von Ratschlägen und Tipps ging.
Für Jürgen hat die Feuerwehr im Alltag hohe Priorität: Trotz seiner Selbständigkeit stellt er seine persönlichen Interessen hintan und investiert viele Stunden in die Wartung und Pflege von Material und Fahrzeugen. Bei Alarmierungen am Tag hat für Jürgen stets das Wohl seines Nächsten höchste Priorität und er animiert auch seine Mitarbeiter, sich bei der Feuerwehr zu engagieren und während der Arbeitszeit an Einsätzen teilzunehmen. Als sei dies nicht Arbeit und Engagement genug, führte Jürgen die Feuerwehr während des Jubiläumsfestes zum 125jährigen Bestehen im Jahre 1995 auch als Vereinsvorstand.
15 Jahre an der Spitze der Jugendfeuerwehr im Landkreis Aschaffenburg
Georg Thoma, Kreisjugendfeuerwehrwart und Mitglied der Feuerwehr Markt Schöllkrippen verlieh Kreisbrandrat Karlheinz Ostheimer im Auftrag des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes in dankbarer Anerkennung für die herausragenden und langjährigen Leistungen für die Jugendfeuerwehr im Landkreis Aschaffenburg, die Ehrennadel in Silber der Deutschen Jugendfeuerwehr.
Bei seiner inzwischen 15jährigen Arbeit an der Spitze der Jugendfeuerwehr im Landkreis sei Georg Thoma am Ball und auf der Höhe der Zeit. Seine Spontanität gepaart mit Kreativität zeichne ihn besonders aus. Sein Wissen über die Jugend und die Jugendarbeit bringe er auch beim Kreisjugendring und auf in der überörtlichen Verbandsarbeit der Jugendfeuerwehren ein.
Wir danken den ausgezeichneten Kameraden für die geleistete Arbeit und hoffen auf viele weitere Jahre!
[lg]