Actionreiches Jahr

10.01.2015
Schöllkrippen - Traditionell findet am ersten Übungsfreitag im Jahr die Dienstversammlung der Schöllkrippener Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus statt. U.a. stand ein Wechsel der Jugendsprecher an.

Am 31.12.2014 bestand die Jugendfeuerwehr aus 13 Mitgliedern, elf Jungen und zwei Mädchen. Zwei Abgänge mussten verkraftet werden durch Wegzug aus dem Ort bzw. Übertritt in die aktive Mannschaft. Dafür konnte ein neuer Neuzugang aus der Kinderfeuerwehr dazugewonnen werden.

In seinem Bericht blickte Jugendwart Tobias Bopst auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück. 988 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung, 949 Stunden allgemeine Jugendarbeit und 104 Tage für Freizeiten und Zeltlager haben die Jugendlichen in 2014 geleistet.  Fest zum Programm gehörten die Winterrallye, die 2014 in Kleinkahl stattfand, der Rathaussturm, die Aktion sauberer Landkreis, das Maifest und das Schlachtfest des Feuerwehrvereins, das Kreisjugendzeltlager in Waldschaff sowie der Wissenstest.

Ein Highlight in 2014 war eine 24h-Übung, an der die Jugendlichen über 24 Stunden im Gerätehaus einen Einblick in den Arbeitsalltag des Berufsfeuerwehrmannes bekommen konnten. Sie mussten verschiedene Übungseinsätze abarbeiten, sich an Ausbildungen beteiligen, sich selbst mit Essen versorgen und am Ende des Tages die Fahrzeuge pflegen. Doch nicht nur Arbeit stand auf dem Programm, sondern auch Spiel und Spaß.

Am 28.06. haben fünf Jugendliche die bayrische Jugendleistungsspange erfolgreich abgelegt. Hierbei musste Wissen in Praxis und Theorie bewiesen werden. Am 13. September feierte die Jugendfeuerwehr Markt Schöllkrippen ihr 40jähriges Bestehen mit einem Jugendwettkampf im Ortsbereich, an dem 13 Mannschaften aus dem Landkreis Aschaffenburg teilgenommen hatten. Auch hatte die Jugendfeuerwehr an diesem Tag zahlreiche Ehrengäste zu Besuch, u.a. die Bundestagsabgeordnete Andrea Lindholz (CSU), den Landtagabgeordneten Peter Winter (CSU) und den dritten Bürgermeister des Markt Schöllkrippen Thomas Büttner (CSU). In diesem Zusammenhang nochmals einen herzlichen Dank an die Firma Dietz-Gartenservice und Innenausbau Walter Naumann für das Sponsoring.

Kommandant Jörg Klingmann lobte die sehr gute Teilnahme an den Jugendübungen und die Arbeit der Jugendfeuerwehr. Er bedankte sich bei den Jugendlichen, die immer zur Stelle waren, wenn Arbeit angefallen ist. Sie haben mitgeholfen, wo es nur ging.

Bei der Wahl des Jugendvorstands gab es folgendes Ergebnis: neue Jugendsprecherin ist Laura Glaser, ihr Stellvertreter ist Andreas Thoma. Angepasst an die bayerische Jugendordnung wurden die beiden für zwei Jahre in ihre Ämter gewählt. Die Jugendsprecher dienen als Bindeglied zwischen der Führung der Feuerwehr, dem Jugendwart mit seinen Betreuern und den Mitgliedern der Jugendgruppe.

Abschließend bedankte sich Jugendwart Tobias Bopst bei seinen Unterstützern Tobias Schickling und Lukas Glogowski, die ihn im vergangenen Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben, Nicole Marek, die sich um die Jugendschutzanzüge der Jugendliche kümmerte sowie den Aktiven, der Vorstandschaft und der Feuerwehrführung, die die Jugendgruppe wieder stark unterstützt haben.

[lg]