Auf die Zelte, fertig, los!- Kreisjugendfeuerwehrzeltager 2017

18.08.2017
Wie auch in den vergangenen Jahren fand ein Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr statt. Vom 12. August bis zum 15. August zelteten über 200 Feuerwehranwärter und ihre Betreuer auf dem Sportgelände Grünmorsbach, Haibach. Auch die Jugendlichen der Feuerwehr Schöllkrippen waren mit 15 Teilnehmern, fünf Betreuern und drei Zelten dort vertreten.

Wie auch in den vergangenen Jahren fand ein Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr statt. Vom 12. August bis zum 15. August zelteten über 200 Feuerwehranwärter und ihre Betreuer auf dem Sportgelände Grünmorsbach, Haibach. Auch die Jugendlichen der Feuerwehr Schöllkrippen waren mit 15 Teilnehmern, fünf Betreuern und drei Zelten dort vertreten.

Nach der Ankunft am Samstagmorgen wurden bei leichtem Regen Zelte aufgebaut, über 100 Paletten als Boden verlegt und zahlreiche Feldbetten aufgestellt. Bis zur Eröffnung durch die Kreisbrandinspektion vor dem Abendessen war den Teilnehmern die Zeit freigestellt. Der Ankunftstag wurden mit einer gemütlichen Lagerfeuerrunde abgeschlossen.

Am nächsten Tag, im Anschluss an das Frühstück, stand feuerwehrtechnische Ausbildung auf dem Programm. Für die Jugendlichen unter 16 Jahren hieß das, zu lernen, wie man eine brennende Person ablöscht, was T- Punkte sind, welche besonderen Schutzanzüge es gibt und wie der neue Gerätewagen Logistik der Feuerwehr Schimborn bei Hochwasser eingesetzt wird. Die Älteren wurden in den Bereichen Kettensäge und Mehrzweckzug ausgebildet. Daraufhin fand ein Lagergottesdienst und nach dem Abendessen das Strategiespiel „Capture the Flag“ statt.

Bei der Lagerolympiade am Montag mussten die Jugendfeuewehren diverse Aufgaben, die Geschick und Teamarbeit erforderten, verteilt auf eine sechs Kilometer lange Wegstrecke, lösen. Hierbei belegt die Jugend der Feuerwehr Schöllkrippen den dritten Platz. Der Abend wurde von der Live Band „Freetime“ musikalisch gestaltet.
Nach dem Abbau und der Verabschiedung traf die Jugendfeuerwehr Schöllkrippen gegen 15 Uhr am Gerätehaus ein.

[ds/ns]