Back to the roots – Feuerwehr besucht Kindergarten
Denn als die Kinder alle mit ihren Kindergärtnerinnen und Kindergärtner nach draußen gingen, sahen sie ein Feuerwehrauto mit Blaulicht und Martinshorn in den Hof einfahren. Als alle aus dem Auto ausgestiegen waren, wurden die Kinder von der Feuerwehrfrau Nicole Pfitzner begrüßt. Anschließend wurden die Kinder in ihren Gruppen an die verschiedenen Stationen begleitet.
Bei der ersten Station wurde traditionell den Kindern die Kleidung und das Atemschutzgerät der Feuerwehrleute nähergebracht. Wie sieht ein Feuerwehrmann aus? Wie kann die Feuerwehr in dem giftigen Rauch atmen? Wer ist dieser komische Mann unter der Maske? Den Kindern wurden alle Fragen beantwortet und sind anschließend ohne Angst vor dem „Marsmännchen“ der Feuerwehr zu der nächsten Station gelaufen. Dort wurde das Fahrzeug näher erklärt. Neben der großen stromerzeugenden „Spielzeugkiste“ wurde das Strahlrohr, die Motorsäge inklusive den Helmen und der Mannschaftsraum in der Kabine erklärt. Hier durften dann auch alle Kinder sich mal in das Feuerwehrauto setzen und sich wie ein echter Feuerwehrmann fühlen.
Als kleines Highlight der Station wurde der Lüfter erklärt und kräftig ausprobiert. Das Fazit: Neben dem Spaß gegen den Lüfter anzukommen, bekommt man mit diesem großen „Föhn“ bestimmt in nullkommanix die Haare trocken. Als letzte und laut den Kindern die beste Station war die Wasserspritzstation. Hier durfte jedes Kind selbst mal versuchen ein Feuer zu löschen. Natürlich wurde kein echtes Feuer gelegt. In diesem Fall haben Tennisbälle das Feuer simuliert.
Die Feuerwehr Markt Schöllkrippen dankt dem Kindergarten für die gute Zusammenarbeit und freut sich auf das nächste Jahr.
[sst]