Bayerische Jugendleistungsprüfung
An mehreren Freitagen wurden die Feuerwehranwärter auf die fünf Einzel- und fünf Truppübungen sowie auf den theoretischen Teil der Leistungsprüfung bestens vorbereitet. Während bei den Truppübungen echte Teamarbeit gefragt war, kam es bei den Einzelübungen auf das Geschick jedes Einzelnen an um die Aufgaben in der geforderten Zeit und mit der notwendigen Sorgfalt zu absolvieren.
Zu den Einzelübungen gehören das Anlegen eines Mastwurfs am Saugkorb, das Befestigen einer Feuerwehrleine an einem am C-Schlauch angekuppeltem CM-Strahlrohr sowie das Anlegen eines Rettungsknotens. Außerndem musste ein C-Schlauch innerhalb einer Begrenzung möglichst gerade ausgerollt werden und eine Feuerwehrleine in eine markierten Zielbereich geworfen werden.
Das Kuppeln eines Saugschlauches, die Vornahme eines C-Hohlstrahlrohrs, Zielspritzen mit der Kübelspritze sowie das Zusammenkuppen einer 90 Meter langen Schlauchstrecke gehörten zu den Truppaufgaben, welche die Jugendlichen in Zweiter- bzw. Vierertrupps abarbeiteten. Nach der Praxis stand noch der Theorietest an. All diese praktischen Übungen sowie der Theorietest mussten die Feuerwehranwärter unter den Augen von drei Schiedsrichtern absolvieren.
Nach Abschluss der Prüfung konnten die Schiedsrichter KBM Georg Thoma (FF Schöllkrippen), Reinhold Schmidt (FF Gunzenbach) und Andreas Waldschmidt (FF Hohl) allen Jugendlichen eine gutes Ergebnis bescheinigen, und gratulierten jedem zur bestanden Prüfung. So konnte Kreisjugendwart Georg Thoma allen fünf Jugendlichen das Bayerische Jugendleistungsabzeichen überreichen. Er bedankte sich noch bei allen Jugendlichen für ihr Engagement und die Zeit die sie für diese wichtige Aufgabe opfern, und er dankte auch dem Jugendwartteam für die Ausbildung und die geopferte Zeit für ihr Ehrenamt.
Zum erfolgreichen bestehen der Jugendleistungsprüfung gratulieren wir recht herzlich!
Auf dem Bild v.l.n.r.: Reinhold Schmidt (FF Gunzenbach), Andreas Waldschmidt (FF Hohl), Jugendwart Tobias Bopst, Laura Glaser, Andreas Thoma, Maximilian Glaser, Daniel Krämer, Martin Schierz, KBM & Kreisjugendwart Georg Thoma