Besuch beim Bäckermeister

21.11.2015
Wie werden unser Brot und unsere Brötchen gebacken? Wie schafft es ein Bäcker, morgens alle Backwaren im Laden zu haben? Mit diesen und anderen Fragen machten sich 13 muntere Kinderfeuerwehrleute auf den Weg zur Bäckerei Pfarr in Schöllkrippen.

Bäckermeister Michael Pfarr begrüßte uns herzlich und führte uns ins Herz der Bäckerei: Die Backstube. Dort gab es schon allerlei Interessantes zu sehen: Auf großen Wägen lagen die rohen Backwaren, die auf ihre heiße Fahrt im Backofen warteten. Michael Pfarr erklärte uns, was es mit dem Aufgehen des Brotes und der Brötchen auf sich hat, warum Körner vor dem Weg ins Brot erst eingeweicht und warum die Teiglinge bei bestimmten Temperaturen gelagert werden müssen. Die Fragen der neugierigen Jungfeuerwehrleute („Wie viel Mehl verbraucht ihr pro Woche?“) konnten alle beantwortet werden.

Zum Abschluss demonstrierte der Bäckermeister noch die Kunst des Teigformens: Wie kann aus einem Klumpen Teig ein schöner Zopf oder eine Brezel werden? Von Begeisterung angesteckt versuchten die Kinder, die Formen des Meisters nachzuahmen – aber bis zur Perfektion braucht es wohl noch etwas Übung.

Wir danken der Bäckerei Pfarr herzlich für die Führung durch die Backstube!

[ah]