Bundesweiter Warntag am 11. September 2025: Gemeinsam sicher – mit Warnmix

08.09.2025
Allgemein
Am 11. September 2025 findet um 11 Uhr der bundesweite Warntag „Warnung der Bevölkerung“ statt – ein wichtiger Tag, der allen Menschen zeigt, wie Warnung im Ernstfall funktioniert und warum ein zuverlässiger Warnmix so wichtig ist.

Der Warntag testet viele Kanäle: Sirenen, Warn-Apps wie KatWarn und NINA, Cell Broadcast direkt aufs Handy, Durchsagen oder digitale Tafeln, sogar Radiosender und Fernsehen. Jede dieser Möglichkeiten hat ihre Stärken. Die Warn-Apps bieten schnell präzise Infos, aber brauchen meist Internet. Cell Broadcast kommt direkt aufs Mobiltelefon, allein durch das Mobilfunknetz, auch ohne App oder Anmeldung – entscheidend bei großflächigen Störungen. Die Sirenen erreichen alle, die draußen unterwegs sind. Wirklich sicher ist, wer sich auf den Warnmix verlässt und mehrere Wege nutzt, um rechtzeitig wichtige Hinweise zu bekommen. Wer App, Cell Broadcast und Sirenensignal kennt, kann besser reagieren.

Im Landkreis Aschaffenburg setzten die Feuerwehren zusätzlich auf das sogenannte Leuchtturmkonzept, so auch in Schöllkrippen: Bei Stromausfällen oder anderen großflächigen Notfällen sind die Feuerwehrhäuser in Schöllkrippen, Schneppenbach und Hofstädten mit Notstrom versorgt. Sie bleiben zentrale Anlaufstellen – hier gibt es Informationen, Notrufmöglichkeiten und ganz praktische Hilfe, auch wenn das Telefonnetz nicht mehr funktioniert. So ist jederzeit gesichert, dass Bürgerinnen und Bürger Unterstützung finden, egal wie groß die Krise ist.

Sich auf den Ernstfall vorzubereiten, bedeutet, den eigenen Warnmix zu kennen und die Technik fit zu halten. Nur so können im Fall der Fälle alle schnell und richtig reagieren.

Informieren Sie sich deshalb auf der Homepage des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und unserer Homepage über die Warnsysteme, das Leuchtturmkonzept und stellen Sie Ihr Handy so ein, dass Cell Broadcast-Nachrichten empfangen werden können. Prüfen Sie, ob KatWarn und/oder NINA installiert und aktuell sind – das macht einen Unterschied, wenn es darauf ankommt.

Warnsignale ernst nehmen – vorbereitet sein, gemeinsam sicher. 


Weitere Informationen zu den WarnApps, dem Leuchtturmkonzept sowie den Sirenensignalen finden Sie auch auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt Infos!


[lg]