Danke & einen erholsamen Ruhestand!
30.04.2020
Nach 24 Jahren als Dienstherr der Feuerwehren des Marktes Schöllkrippen übergibt Reiner Pistner diese Aufgabe an seinen Nachfolger Marc Babo.
Ziemlich genau ein Jahr nach dem 125jährigen Bestehen der Feuerwehr Markt Schöllkrippen trat Reiner Pistner sein Amt als Bürgermeister an und wurde somit von Amts wegen der neue Dienstherr der drei Ortswehren. In dieser Zeit arbeitete er mit den Kommandanten eng zusammen und sorgte mit dem Gemeinderat dafür, dass die Wehren ihren Bedürfnissen entsprechend ausgestattet wurden. So entfielen in Pistners Amtszeit folgende Einrichtungen und Beschaffungen der Feuerwehren in Schöllkrippen:
- Für die Feuerwehren in Hofstädten und Schneppenbach wurden neue, wasserführende Tragkraftspritzenfahrzeuge gekauft.
- 2002 wurde der Versorgungs-LKW angeschafft, der in diesem Jahr durch ein neues Modell ersetzt wurde.
- Ein Tanklöschfahrzeug der FF Waldaschaff wurde für Schöllkrippen ausgeliehen.
- Die Abschnittsführungsstelle für den Oberen Kahlgrund wurde im Feuerwehrhaus Schöllkrippen eingerichtet.
- 2006 wurde ein neues Mehrzweckfahrzeug beschafft.
- Der Fahrzeugbeschaffungsverband der Feuerwehren des Oberen Kahlgrundes wurde gegründet.
- 2009 wurde die erste Drehleiter für Schöllkrippen angeschafft, die 2019 durch ein neues Modell ersetzt wurde.
- Das Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus in Hofstädten wurde neu errichtet.
- Das Feuerwehrhaus in Schöllkrippen wurde umgebaut (Abbau der Schlauchwaschanlage, Einrichtung neuer Umkleideräume, Duschen, Lagerräume).
- Unterstützung bei der Einrichtung der First-Responder-Gruppe der FF Markt Schöllkrippen
- Die Ersatzbeschaffung eines Hilfeleistungslöschfahrzeugs 20 für das in die Jahre gekommenen Löschgruppenfahrzeug wurde angestoßen.
Somit ist es unter Bürgermeister Reiner Pistner gelungen, „seine“ Wehr durch die Bereitstellung moderner Einsatzmittel schlagkräftig zu halten und den aktuellen Anforderungen entsprechend auszustatten.