Der letzte Schliff - Der neue Maibaum für Schöllkrippen
Kurz vor Beginn der Bauarbeiten musste der Maibaum von seinem angestammten Platz aus Altersgründen weichen, und da der Maibaumhalter in leicht geänderter Position in den Platz integriert werden sollte, konnte direkt im Anschluss kein neuer Baum gestellt werden. Das Pech wollte es zudem, dass der bisherige Maibaumhalter beim Ausbau so stark beschädigt wurde, dass er nicht mehr verwendet werden konnte und die Gemeinde stattdessen einen neuen Maibaumhalter anschaffte. Dieser steht nun recht schmucklos seit fast einem Jahr auf dem Grünstreifen des Parkplatzes und wartet auf seine Bestimmung, den stolzen Maibaum des Marktes Schöllkrippen aufzunehmen.
Seit Jahresbeginn arbeiteten Mitglieder der Feuerwehr Markt Schöllkrippen daran, den Maibaum für seine Aufrichtung fertigzustellen, sind doch zahlreiche Arbeitsschritte nötig: Schlagen, aus dem Wald transportieren, schälen, hobeln, schleifen, streichen, Zunftschilder anbringen und schließlich aufstellen. Am Ende misst die stolze Douglasie, die von den Bayerischen Staatsforsten gespendet wurde, 21 Meter. Aber das Werk ist vollbracht und pünktlich zum 1. Mai wird der Maibaum an seinem angestammten Platz stehen, im Mai geschmückt durch seinen Kranz, in der Weihnachtszeit als Advents-Maibaum mit Lichterkette und Kerzen. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Baggerunternehmen Marek welches uns mit einem Bagger beim Aufrichten des Maibaums unterstütz hat.
Terminhinweis: Am 1. Mai ab 10.30 Uhr feiert die Freiwillige Feuerwehr Schöllkrippen am Rathaus den Beginn des Wonnemonats mit ihrem alljährlichen Maifest. Nähere Infos findet ihr hier.
[ah]