Die Feuerwehr zu Besuch im Kindergarten

14.07.2017
Ein schrilles, lautes Geräusch ertönt – Feueralarm im Kindergarten Schöllkrippen. Alle Kinder gehen mit ihren Erziehern nach draußen. Die Feuerwehr rückt nun mit Blaulicht und Martinshorn an.

So ähnlich hat die Situation im katholischen Kindergarten Schöllkrippen am Morgen des 14.7 ausgesehen. Grund hierfür war die alljährliche Brandschutzerziehung für die Kinder. Nach der Begrüßung durch den 1. Kommandant Jörg Klingmann wurden die Kinder auf die verschiedenen Stationen aufgeteilt. An der ersten Station wurde den Kindern das Atemschutzgerät erklärt. Wofür brauch man es? Warum kriecht man auf dem Boden, wenn es Brennt? Fasziniert waren die Kinder von der Wärmebildkamera, mit welcher man Personen in dunklen Räumen suchen kann. Auch die Flammschutzhaube wurde den Kindern erklärt und jeder durfte sie einmal aufsetzen.

An der zweiten Station wurde das Feuerwehrauto erklärt. Was ist ein Stromerzeuger? Warum ist das Auto Rot? Warum ist es so groß? Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und haben viele Fragen gestellt. Als krönenden Abschluss der Station durfte sich jeder mal in das Feuerwehrauto reinsetzen und sich kurz wie ein richtiger Feuerwehrmann fühlen.

An der letzten Station galt es für die Kinder ihr Können unter Beweis zu stellen. Das Ziel war mit einem Hohlstrahlrohr Bälle von drei verschiedenen Pylonen herunterzuspritzen. Das Meisterte jeder mit Bravour.

[sst]