Die neue Tradition der Jugendfeuerwehr

18.02.2019
Bereits zum fünften mal verbrachten die Jugendlichen der Feuerwehr Markt Schöllkrippen ein gemeinsames Wochenende im Schullandheim Lützel.

Los ging es am 16. Februar um 8.30 Uhr. Treffpunkt war der Marktplatz in Schöllkrippen. Elf Jugendliche, zwei Betreuer und zwei Wandergäste der aktiven Mannschaft starteten die rund 18km geplante Route.
Die Tour führte über den Reuschberg nach Edelbach, dann über den Glashüttenhof hoch zur Birkenhainer Straße und dann Bergabwärts nach Lützel. Nach 3 Stunden und 45 Minuten wurde das Ziel im hessischen Lützel erreicht.

Dort angekommen wurde das durch ein Voraustrupp vorbereitete Mittagessen eingenommen, die Zimmeraufteilung und Küchendienste erstellt und anschließend die Zimmer bezogen.

Nach einer kurzen Erholungspause hat Jugendwart Tobias Bopst einen Workshop für die Jugendlichen vorbereitet. In 2019 erwartet die Jugendfeuerwehr Markt Schöllkrippen Gäste aus der Partnergemeinde Kochanowice zur gemeinsamen Jugendfreizeit. Hierfür wurde ein gemeinsames Freizeit-T-Shirt entworfen. Weiterhin wurde der Rathaussturm am 24.02.2019, an dem die Jugendfeuerwehr teilnimmt, besprochen.

Für den späten Nachmittag stand noch eine kleine praktische Survivalausbildung auf dem Programm. Patrick Osigus zeigte wie ein Feuer ohne ein Feuerzeug oder Streichhölzer entfacht werden kann. Mit einem Stock und viel Reibung wurde Wärme erzeugt mit dem leicht brennbares Material entfacht werden konnte. Was leicht aussieht hat sich als doch schwieriger erwiesen.

Nachdem das Lagerfeuer entfacht wurde, stand das "Angrillen" auf der Tagesordnung. Nach einem langen Tag gingen die Jugendlichen erschöpft zeitnah ins Bett.

Am darauffolgenden Tag läutete um 8 Uhr der Wecker zum gemeinsamen ausgiebigem Frühstück. Anschließend wurden wieder die Rucksäcke gepackt und die Zimmer und Gemeinschaftsräume wieder auf Vordermann gebracht. Gegen 10 Uhr machte sich die Gruppe auf den 12km weiten Weg in die Heimatgemeinde Schöllkrippen.

Ein paar Fakten zum Wochenende

  • Hinweg 17,5 km
  • Rückweg 12 km
  • Gewonnene Höhenmeter 713

[Text:lg | Bilder: ds, tb, lg]