Eine Nachricht unserer Marktgemeinde
Brauchen Sie wegen der Corona-Krise Hilfe? Soll jemand für Sie einkaufen? Sollen Ihnen Waren des täglichen Lebens gebracht werden? Wollen Sie reden? Gibt es besonderen Gesprächsbedarf?
Gerne leisten oder vermitteln wir Hilfe!
06024 67350 (Zentrale im Rathaus und Vermittlungsstelle, während der Öffnungszeiten)
0157 74699515 ( „Menschen füreinander“, Frau Christine Ries)
Beachten Sie auch den Bringservice unserer Einzelhändler und Dorfläden!
Wenn Sie helfen möchten, (z.B. mit Einkaufs- oder Besuchsdiensten, u.ä.) dann melden Sie sich bitte mit Angabe ihres Namens, Ihrer Adresse, Ihrer Telefonnummern und der Art Ihres Hilfemöglichkeit ebenfalls an der o.g. Telefonnummer. Wir führen eine Helferliste und vermitteln Sie im Bedarfsfalle gerne als Helfer/in.
Quelle: www.vg-schoellkrippen.de
Eine Nachricht unseres Bürgermeisters zur Corona-Kriese
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
obwohl sich in diesen Tagen die Hinweise, Anordnungen und Verfügungen zum Umgang mit der Corona Krise ständig ändern, will ich hier doch einige Worte zur Krisenbewältigung, (Stand 22.03.2020) schreiben.
Die Schulen und Kindergärten, das Rathaus, unsere Bücherei und alle Spielplätze, zwischenzeitlich auch die Seniorentagesstätte sind geschlossen, Notgruppen an Kindergärten und Schulen sind, soweit erforderlich, eingerichtet, Seniorenbegegnungen und Veranstaltungen jeder Art sind abgesagt. Unsere Ärzte, die Sozialstation und auch das Haus Lindenhof erfahren eine Belastung bis an die Grenze des Machbaren und die Einzelhandelsgeschäfte, Firmen und Gastronomiebetriebe erleben in Teilen heftigste Einschränkungen und Umsatzeinbußen.
Im Leben von jedem einzelnen von uns kommt es zu Problemen, die bewältigt werden müssen. Diese gehen von der Erfahrung der Ausgangsbeschränkung und häuslicher Quarantänezeiten, der Organisation der Kinderbetreuung bis zur Umorganisation der häuslichen Krankenpflege, von der Erfahrung angeordneter Kurzarbeit bis zum Einbringen anders verplanten Urlaubsanspruchs.
Dies alles wegen der Corona Krise und um dieser Krise einen verzögerten, und handhabbaren Verlauf zu geben. Ich möchte Ihnen versichern, dass auch wir im Rathaus alles daransetzen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die von der bayerischen Staatsregierung veröffentlichten Verlautbarungen werden von uns beachtet und auch wir versuchen, an allen unseren Tätigkeitsfeldern, sei es im Rathaus, in unserem Feuerwehrwesen, in Besprechungen, oder wo auch immer, die Hygienehinweise, das Minimieren von Zusammenkünften oder das Vermeiden von körperlicher Nähe zu beachten Dabei halten wir uns auch an die Vorgaben, die für Gemeinderatssitzungen (nur wenn unvermeidlich), für Beerdigungen (nur im engsten Familienkreis bis zu 15 Personen) und auch Eheschließungen (nur Teilnahme von Brautpaar und Trauzeugen) gelten.
Ich denke, dass wir in unserem freiheitlichen Land gut und transparent informiert und beraten werden. Wir dürfen den öffentlichen Verlautbarungen und Hinweisen durchaus glauben und auf ein gutes medizinisches Versorgungssystem vertrauen. Helfen aber auch Sie mit, dass wir diese Herausforderung meistern.
Die Beachtung der Ausgangsbeschränkung, der einschlägigen Hygienevorschriften, das Vermeiden von unnötigen Versammlungen und die Einhaltung von körperlicher Distanz sind ein absolutes Muss! Sollten persönliche Notlagen entstehen, organisieren wir in Zusammenarbeit mit „Menschen füreinander“ gerne Nachbarschaftshilfen.
Viele Einzelhändler und Gaststätten bieten auch Bringservice! Gerne spreche ich auch ein dickes Lob aus! Unsere Einzelhandelsgeschäfte mit ihren Bediensteten an den Kassen arbeiten und organisieren ihren Betrieb großartig und auch die Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen wurde bis heute (22.03.2020) gut befolgt. Unsere Feuerwehr leistet wertvolle Dienste bei Gefahrguttransporten! Prima! Weiter so! Haben wir Verständnis für die Unannehmlichkeiten und schenken wir irgendwelchen abstrusen FakeNews und Verschwörungstheorien keinen Glauben.
Bleiben wir zu Hause, machen wir das Beste daraus!
Und bleiben Sie gesund!
Ihr Bürgermeister Reiner Pistner