Einmalig im Landkreis – der neue Rettungssatz bei der Feuerwehr Markt Schöllkrippen
Die 1994 bei der Feuerwehr Markt Schöllkrippen mit dem Löschgruppenfahrzeug angeschafften Rettungsgeräte stoßen bei den heutigen Fahrzeugen an ihre Grenzen und können die tragenden Teile eines Fahrzeuges nicht mehr durchtrennen. Um eine Rettung weiterhin zu gewährleisten, wurde für das Löschfahrzeug (LF 16/12) ein neuer Rettungssatz angeschafft. Bezuschusst wurde dieser durch den Freistaat Bayern.
Seit Oktober 2015 haben sich die Aktiven die Gerätschaften der Hersteller LUKAS, Weber Hydraulics und Holmatro angeschaut und bei praktischen Übungen auf Herz und Nieren getestet.
Dabei überzeugte der Weltmarktführer Holmatro auf ganzer Linie mit leichten Materialien und intelligentem, benutzerfreundlichen Design. Das geneigte Schneidmaul bei der Rettungsschere bietet zusätzliche Ergonomie bei diversen Anwendungen, wie z.B. das Schneiden des Daches oder des Schwellers. Mit ihm entfällt die Notwendigkeit, das Gerät über den Kopf zu heben oder sich weit nach unten zu beugen. Es lässt außerdem mehr Raum für das Gerät beim Schneiden von Säulen von der Seite.
Aber auch die Schlauchtechnologie, das sog. CORE-System mit kombinierter Ölzufuhr und Rücklauf in einem Schlauch sowie dem Kupplungssystem sind die Vorteile von Holmatro.
Die Feuerwehr Markt Schöllkrippen ist die erste Wehr im Landkreis und Stadt Aschaffenburg die Gerätschaften des Herstellers im Einsatz hat.
Der neue Rettungssatz besteht aus folgenden Komponenten:
Elektro-Motorpumpe mit 3-stufiger Pumpentechnologie mit 720 bar Arbeitsdruck und Anschlüssen für zwei Geräte
Schneidgerät CU 5050i
CORE-Anschluss
720 bar max. Betriebsdruck
141,6 Tonnen max. Kraft
16,2 kg Gewicht
Spreizer SP5260
CORE-Anschluss
720 bar max. Betriebsdruck
53,2 t max. Spreizkraft
19,9 kg Gewicht
Teleskop-Rettungszylinder TR 4350
CORE-Anschluss
742 mm max. Hub
22,1 t max. Spreizkraft der 1. Kolbenstange
8,3 t max. Spreizkraft der 2. Kolbenstange
1.275 mm Gesamtlänge
16,3 kg Gewicht
Rettungszylinder RA 4332
CORE-Anschluss
340 mm max. Hub
16,4 t max. Spreizkraft in beide Richtungen
1.625 mm Gesamtlänge
18,3 kg Gewicht
Zylinderstütze HRS22
Wir danken dem Markt Schöllkrippen und dem Gemeinderat für die Zurverfügungstellung der finanziellen Mittel, mit denen das neue Equipment angeschafft werden konnte. Die Feuerwehr Markt Schöllkrippen ist mit diesem Gerät wieder auf dem neuesten Stand der Technik und leistet damit einen bedeutsamen Beitrag für die schnelle und schonende Rettung der Mitbürger Schöllkrippens, dem oberen Kahlgrund sowie allen Gästen. Wir hoffen jedoch, diese Gerätschaften nie einsetzen zu müssen.
[lg]