Feuerwehr Nonstop

09.04.2017
Das Wochenende vom 08. auf den 09.04.2017 war rund um das Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Markt Schöllkrippen in der Aschaffenburger Straße allerlei was los. Bereits um 8 Uhr ging es los mit einem Zusatzmodul der modularen Truppausbildung. Das Thema war "Brandbekämpfung". Klassisches Vorgehen bei einem Wohnungsbrand bis hin zu Belüftung und lange Schlauchstrecke waren die behandelnden Themen. Während dessen unterstützen zwei Kameraden die Ausbildung bei der Jugendfeuerwehr Kleinkahl.

Um 13.30 Uhr ging es weiter bei der Jugendfeuerwehr Markt Schöllkrippen. Die 24-Stunden-Übung stand auf dem Plan. Im Schulungsraum wurde Quartier bezogen und die erste Aufteilung auf die Fahrzeuge erfolgte. Nach zwei Ausbildungseinheiten zu Themen Mehrzweckfahrzeug und Dekontamination ging es um 16 Uhr los mit dem ersten Übungseinsatz. Chlorgasaustritt mit mehreren Verletzten im Naturerlebnisbad Schöllkrippen war die Einsatzmeldung. Diese Übung wurde gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren aus Hofstädten, Kleinkahl, Westerngrund und Krombach gefahren. Die Aufgaben der Nachwuchskräfte aus Schöllkrippen bestanden aus der Übernahme der Einsatzleitung an der Unfallstelle, Aufbau der Dekontamination sowie Niederschlagen des Gases mittels eines Monitors an der Drehleiter. Nach ca. einer Stunde wurde das Szenario erfolgreich abgearbeitet. Nach einem gemeinsamen Grillen aller Beteiligten wurde am Gerätehaus in Kleinkahl noch zusammen gegrillt. Zurück in Schöllkrippen wurden die Fahrzeuge wieder Einsatzklar gemacht sowie die Jugendlichen auf diese neu eingeteilt. Danach ging es zum gemütlichen Teil über.

Um 22 Uhr schrillte wieder der Alarmgong. Ein Wanderer wurde vermisst und wird am alten Sportplatz vermutet. Der Löschzug machte sich gleich auf den Weg um unterhalb des Waldgebietes sich zu positionieren. Nach Aufteilung in drei Suchmannschaften wurde das Areal abgesucht. Schließlich ist die Person nach einer halben Stunde gefunden worden. Doch dann ging der Übungseinsatz erst richtig los, denn sie musste aus unwegsamen Gelände gerettet werden. Hierzu wurde die Schleifkorbtrage, die Steckleiter, Erste-Hilfe-Rucksack und Leinen zu dem Opfer gebracht. Nach Erstversorgung ist die Person gerettet und an den Rettungsdienst übergeben worden. Um 23.30 Uhr wurde das Übungsziel erreicht und alle konnten müde zu ihren Feldbetten zurückkehren.

Um 01.30 Uhr wurde die Nachtruhe unterbrochen. Diesmal galt es eine unklare Feuermeldung zu kontrollieren. An der Einsatzstelle "Am Weizenbach" wurde ein betrunkener Mitbürger angetroffen der unerlaubt ein Feuer entfacht hatte. Dieses wurde mit Kleinlöschgerät fachmännisch gelöscht und der Betrunkene an die Polizei übergeben.

Die Nacht blieb dann bis 7 Uhr ruhig. Nach einem ausgiebigen Frühstück und Rückverwandlung der Schlafunterkunft in einen Schulungsraum fand eine weitere Ausbildungseinheit statt. Thema war Retten von Personen aus einem Schacht. In einem Schacht am Marktplatz wurde den Nachwuchsbrandschützern die Gefahren solch einer Schachtrettung sowie das der Feuerwehr Markt Schöllkrippen zur Verfügung stehende Equipment erklärt. Mittels der Drehleiter als Festpunkt, dem Absturz-/Höhensicherungsgerät sowie dem Flaschenzug ist eine Rettung von Verunglückten sehr gut zu meistern.

An der Unterkunft zurück wurde die Drehleiter gegen 10.30 Uhr mit Mannschaft nach Hofstädten gerufen. Dort galt es die Abschlussübung zu unterstützen. Die Aufgabe bestand aus der Rettung von Personen von einem Balkon. Auch dieses Übungsziel wurde erfüllt.

Während die einen in Hofstädten unterwegs waren durfte die Besatzung des Mehrzweckfahrzeugs zu einem FirstResponder-Einsatz gerufen. Es wurde eine bewusstlose Person im Naturerlebnisbad Schöllkrippen vorgefunden. Sofort haben Jugendlichen mit Wiederbelebungsmaßnahmen unter Zuhilfenahme eines Defibrillators begonnen.

Schließlich um 12 Uhr haben die Köche zum Mittagessen gerufen. Nach der gemeinsamen Mahlzeit und technischem Dienst an den Fahrzeugen und dem Equipment wurde das Event um 13.30 Uhr beendet.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Betreuer und Helfer, ohne die diese Veranstaltung kaum durchführbar wäre. 2018 geht es weiter, vielleicht in einer erweiterten Runde?

[lg]