Fit für den Einsatz: LKW-Fahrsicherheitstraining absolviert

21.09.2025
Aktive
Blaulichtfahrten mit Einsatzfahrzeugen sind mit besonderen Risiken verbunden. Feuerwehr-LKWs zählen zu den schweren Fahrzeugen im Straßenverkehr und werden unter Einsatzbedingungen oft im Grenzbereich bewegt. Das Unfallrisiko ist auf Alarmfahrt deutlich erhöht, denn hohe Geschwindigkeiten, spontane Reaktionen anderer Verkehrsteilnehmer und fahren bei jeglichem Wetter oder teils eingeschränkten Sichtverhältnissen stellen große Herausforderungen für die Maschinisten dar.

Um sich solchen Situationen bewusst zu werden haben am Samstag zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr Markt Schöllkrippen an einem Fahrsicherheitstraining des ADAC in Gründau-Lieblos teilgenommen.

Ziel der Ausbildung war das sichere Erreichen des Einsatzortes auch unter Stress und Zeitdruck. Das Training vermittelte neben den Möglichkeiten der modernen Fahrzeuge auch deren Grenzen. Die Teilnehmer erfuhren, wie sie das Einsatzfahrzeug auch in kritischen Situationen sicher beherrschen und die eigenen Fähigkeiten realistisch einschätzen. Gleichzeitig wurde besonderer Wert auf das sichere und ruhige Führen des Fahrzeuges im Alltag und in besonderen Lagen gelegt. 

Weiterhin lernten die Teilnehmer ihr Fahrzeug besser kennen, einschließlich der Abmessungen. Verschiedene Fahrsituationen wurden geübt, unter anderem das korrekte Reagieren auf plötzlich auftretende Einflüsse. 

Das Training förderte ein Maximum an Sicherheit für Einsatzkräfte und war ein wichtiger Beitrag zur Prävention und Weiterentwicklung der eigenen Fahrkompetenz im Einsatzdienst der Feuerwehr.


[lg | Bilder: at, lk]