Flämmchenprüfung erfolgreich abgelegt
In der Theorie wurde das Basiswissen geprüft, um einen Notruf abzusetzen oder die Aufgaben der Feuerwehr kennenzulernen. In der Praxis mussten die Kinder einen Ball per Wasserstrahl ins Ziel befördern, einen Schlauch ausrollen, einen Leinenbeuteln zielgenau werfen oder eine Kerze richtig anzünden.
Alle gestellten Aufgaben wurden gemeistert und so konnten die Prüfer sechs Mal das Flämmchen Stufe 1 verteilen, 15 Kinder erhielten das Flämmchenabzeichen Stufe 2.
Mit Ablauf des Kinderfeuerwehrjahres werden auch die Gruppen neu sortiert: Drei Mitglieder der Gruppe 1 dürfen in die nächste Altersgruppe aufrücken, aus Gruppe 2 dürfen drei Kinderfeuerwehrleute ab September in der Jugendfeuerwehr mitwirken und mit dem wirklich schweren Gerät „spielen“.
Im Anschluss an die harten Prüfungen konnten die Kinder mit Geschwistern, Eltern und Großeltern noch gemütlich im Gerätehaus feiern und den Tag bei Getränken, Salaten und Würstchen ausklingen lassen.
Um die heißen Temperaturen besser zu ertragen wurde der Feuerwehrhausgarten kurzerhand in einen Springbrunnen umgebaut. Der trockene Kommentar eines Feuerwehrkindes: „Den Rasen brauchen wir die nächsten drei Wochen aber nicht zu gießen…“
Unser Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrer Unterstützung zum Gelingen des heutigen Nachmittags beigetragen haben: Der Vorstandschaft und Kommandantur sowie der Jugendfeuerwehr, dem Grillmeister, den Spendern von Salaten und Beilagen und nicht zuletzt den Gästen, die mit ihrer Anwesenheit der Prüfung einen festlichen Rahmen gegeben haben.
Wir freuen uns auf das kommende Schul- und somit Kinderfeuerwehrjahr. Das Kinderfeuerwehrteam Carolin, Nicki, Andreas und Andreas
[ah]