JF Schöllkrippen bei der BF Frankfurt & Christoph 2

10.11.2013
Etwas Besonderes stand am 09.11.2013 auf dem Programm der Jugendfeuerwehr Markt Schöllkrippen. Sie unternahm einen Tagesausflug nach Franfurt am Main und besichtigte dabei die Feuer- und Rettungswache 4 der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main sowie den Rettungshubschrauber Christoph 2.

Aber der Reihe nach: Um 9 Uhr trafen sich die Jugendlichen und Betreuer am Feuerwehrhaus in Schöllkrippen. Mit vier Fahrzeugen fuhren sie zunächst nach Frankfurt in die Mörfelder Landstraße 126, dort ist die Feuer- und Rettungswache 4. Die Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main gehört zu den größten und modernsten Berufsfeuerwehren in Deutschland.

Die Feuer- und Rettungswache 4 in Sachsenhausen beherbergt das Großeinsatzgerätelager der Frankfurter Feuerwehr. Hier stehen in Gitterboxen eine Vielzahl von Geräten für Großeinsätze verschiedener Art. Neben den Löschfahrzeugen gehören noch eine Vielzahl von Sonderfahrzeugen, wie zum Beispiel Wechselladerfahrzeuge mit Abrollbehältern, der Großraum-Rettungswagen, sowie ein Tanklöschfahrzeug mit 11.000 Liter fassenden Löschwasserbehälter zum Fahrzeugpark.

Kamerad Hagendorn von der BF Frankfurt begrüßte die 20-köpfige Gruppe und gab uns zunächst einen Einblick in die Struktur und Organisation der Berufsfeuerwehr Frankfurt. Während dem Rundgang durch das Wachgebäude konnte ein guter Einblick in den Alltag eines Berufsfeuerwehrmannes gewonnen werden. In der Fahrzeughalle angekommen wurden uns ausführlich die einzelnen Lösch- und Sonderfahrzeuge gezeigt und erklärt. Anschließend durften alle die Skyline von Franfurt aus 30 Meter Höhe vom Korb der Drehleiter bewundern. Glücklicherweise ist auch das neuste Löschfahrzeug der BF Frankfurt angekommen. So konnte auch das HLF und dessen Technik bewundert werden.

Gestärkt durch einen Imbiss in einem bekannten Schnellimbissrestaurant ging es zunächst in den Frankfurter Stadtwald. Im Stadtwaldhaus sowie auf einigen der zahlreichen Lehrpfade konnten wir uns über das Waldleben und deren Bewohner ausführlich informieren.

Nach der kleinen Wanderung ging es weiter in die BG Unfallklinik (BGU). Auf dem Dach der BGU befindet sich der Landeplatz des Rettungshubschraubers (RTH) Christoph 2. Dieser ist öfters in unserem Landkreis unterwegs, um Mitbürgern schnell zu helfen. Am Eingang der Luftrettungsstation im 12. Stockwerk wurden wir von dem Piloten des RTH, der der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuldatal angehört, empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung ging es weiter in den 13. Stock, dem Dach der BGU. Hier startet und landet der RTH von einer Plattform aus. Bei schlechtem Wetter kann diese Plattform mit dem Hubschrauber in einen einzigartigen Hangar gezogen werden.

In einem kleinen Vortrag erhielten wir interessante Informationen und Details rund um die Rettungsflieger sowie die Maschine, eine Eurocopter EC 135 T2i, und deren umfangreiche medizinische Beladung.

Nach über gefühlten 100 Fragen konnten wir auch auf das Start- und Landedeck vor dem Hangar. Der Ausblick über die Skyline Frankfurts bei Nacht ist beeindruckend.

Der Tagesausflug mit vielen Eindrücken war dann aber doch recht anstrengend und die Kinder sowie die Betreuer irgendwann erschöpft. Schließlich kamen alle gegen 19.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Schöllkrippen wieder an. Alles in allem: Ein toller Ausflug und Erlebnis für die Jugendfeuerwehr Markt Schöllkrippen und deren Betreuer!