Jugendfeuerwehr auch auf Landesebene erfolgreich - Aktive beweisen sich in technischer Hilfeleistung

15.07.2017
- Leistungsabzeichenwochende bei der Feuerwehr Markt Schöllkrippen - Knapp fünf Wochen nach Ablegen der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr traten am Samstag, 15. Juli 2017, acht Jugendliche der Feuerwehr Markt Schöllkrippen zur Abnahme der bayerischen Jugendleistungsspange an.

Die praktische Prüfung begann um 14 Uhr am Feuerwehrhaus in Schöllkrippen. Hierbei mussten die Jugendlichen sowohl allein als auch zu zweit als Trupp verschiedene Aufgaben aus feuerwehrtechnischen Bereichen lösen. 

Zunächst galt es diverse Knoten in einer gewissen Sollzeit anzulegen.  Anschließend zeigten die Jugendlichen ihr Können im Weitwerfen eines Leinebeutels und im Ausrollen eines Schlauches, ohne eine Begrenzung zu überschreiten. 

Nach den Einzelaufgaben, kamen die Truppaufgaben, welche aus Kuppeln zweier Saugschläuche, Aufbauen eines Löschangriffs mit Kübelspritze, Zuordnen von Armaturen in bestimmte Kategorien und Zusammenkuppeln einer 90 Meter langen Schlauchstrecke bestand.
Nachdem der Praxisteil absolviert worden war, folgte eine theoretische Prüfung und darauf wurden allen Teilnehmern ihre Abzeichen überreicht.
Mit Erfolg an der bayerischen Jugendleistungsspange teilgenommen haben Louis Büttner, Jasmine Dörfler, Pius Elsässer, Luca Nardozza, Nico Saul, Dominik Schüßler, Michel Schickling und Sebastian Steigerwald.

Anschließend ging es weiter mit der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ der Einsatzabteilung der Feuerwehr Markt Schöllkrippen. Zwei Gruppen legten diese in verschiedenen Stufen ab.
Hier wird als Übungsvorgabe ein PKW-Unfall angenommen. Die Gruppe muß innerhalb einer vorgegebenen Zeit die Unfallstelle sowie das Fahrzeug sichern, das Rettungsequipment vorbereiten und vornehmen und den Brandschutz sicherstellen.

Zuvor wurden von den Prüflingen verschiedene Truppaufgaben bewerkstelligt, Fragebögen ausgefüllt sowie Gefahrgutzeichen benannt. Besonders zu erwähnen ist, dass die „THL-Leistungsabeichen-Anfänger“ das Leistungsniveau und Aufgaben der höheren Stufen absolvierten!

Folgende Aktive nahmen an der Leistungsprüfung teil:

Stufe 1:  Laura Glaser, Daniel Krämer, Andreas Thoma

Stufe 2:  Maximilian Glaser, Christian Kaltwasser

Stufe 3:  Tobias Bopst, Andre Büttner

Stufe 4:  Andreas Hausotter

Stufe 5:  Peter Glaser, Lukas Glogowski

Stufe 6:  Markus Debes

Als Schiedsrichter fungierten Peter Kernhof (FF Sailauf), Norbert Hepp (FF Feldkahl/Rottenberg) und Georg Thoma (FF Schöllkrippen). Die Schiedsrichter lobten neben der guten Leistung insbesondere die hervorragende Zusammenarbeit als Team. Kreisbrandmeister Norbert Ries beglückwünschte die Teilnehmer im Namen der Kreisbrandinspektion und des Kreisfeuerwehrverbandes zu der bestandenen Prüfung. Er stellt fest das die Feuerwehr Markt Schöllkrippen kontinuirlich im Wechsel die Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz" und "Gruppe im THL-Einsatz" ablegt. Kommandant Jörg Klingmann bedankte sich im Namen der Feuerwehr Markt Schöllkrippen bei den Aktiven für die geopferte Zeit die diese für das Gemeinwohl der Bürger investiert haben. Besonders bedankte er sich bei den Ausbildern KBM Georg Thoma und Chistian Kaltwasser für die gute Vorbereitung.

Nächstes Jahr geht es weiter mit der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz.

[ns/ds/lg]

Gruppenfoto Jugendfeuerwehr v.l.n.r.: Jasmine Dörfler, Louis Büttner, Nico Saul, Dominik Schüßler, Pius Elsässer, Sebastian Steigerwald, Luca Nardozza, Michel Schickling

Gruppenfoto Aktive Mannschaft v.l.n.r: Christian Kaltwasser, Daniel Krämer, Andreas Thoma, Laura Glaser, Andreas Hausotter, Maximilian Glaser, Peter Glaser, Andre Büttner, Markus Debes, Tobias Bopst, Lukas Glogowski