Kinderfeuerwehr im Atemschutzzentrum Goldbach

16.04.2014
Bevor unsere Kinderfeuerwehrleute so richtig in die Osterferien starteten, gingen sie noch einmal auf Entdeckungsreise. Ziel war das Atemschutzzentrum des Landkreises Aschaffenburg.

Dieses ist im Feuerwehrhaus der FF Goldbach beheimatet und nimmt ein ganzes Stockwerk ein. Außerdem gibt es noch ein Freigelände, auf dem sich Übungsteilnehmer während ihrer Aus- und Fortbildung austoben dürfen.

Zunächst wurde unsere Gruppe von Oliver Jäger herzlich begrüßt und kurz in die Thematik „Atemschutz“ eingewiesen. Denn nicht jedem ist sofort klar, warum man nicht ohne spezielle Ausrüstung in ein brennendes Haus gehen darf. Nach der kurzen Einführung durfte die Gruppe die einzelnen Räume besichtigen: Den Umkleideraum, die Duschen, den Leitstand, die Atemschutzstrecke, die Übungs-Wohnung usw. Überall waren schon erste Gebrauchsspuren zu erkennen: Fußabdrücke an den Türen, fettige Ablagerungen auf dem Fußboden vom Rauchmittel: Hier wird tatsächlich geübt! Voller Staunen gingen die Feuerwehrkinder durch die Räume und schließlich auf das Freigelände: Hier gab es vom Brandübungscontainer, Gefahrgutbehältern und weiteren Übungsobjekten eine ganze Menge zu bestaunen.

Sogar als Lebensretter konnten unsere Jungfeuerwehrleute tätig werden: In einem Übungsventil des Gefahrstofftanks hatte sich ein Vogel ein Nest gebaut und schon mit dem Brüten der Eier begonnen. Nicht auszudenken, wenn eine heiße Übung stattgefunden hätte… So wird der Vogel vor dem nächsten Feuerstoß noch gerettet und umgesiedelt werden.

Nach der Führung krabbelten die Feuerwehrkinder noch mehrmals durch die Atemschutzstrecke, natürlich ohne Schutzausrüstung, im Anschluss wurden auch die Fitnessgeräte auf ihre Funktion hin überprüft.
Nach einem abschließenden Applaus brachen wir wieder in den Oberen Kahlgrund auf, beeindruckt von den heutigen Erlebnissen.
Unser Gastgeber Olli beantwortete alle Fragen der Kinder und erfüllte ihre Wünsche mit einer Engelsgeduld, hierfür ein herzliches Dankeschön!