Kinderfeuerwehr Schöllkrippen absolviert erfolgreich die Flämmchenprüfung 2017

21.07.2017
16:30 Uhr: die ersten Kinder trafen mit ihren Eltern im Feuerwehrgerätehaus Schöllkrippen ein. Bei den Kindern stieg die Aufregung und sie gingen in ihren Köpfen nochmal alle Aufgabe durch, welche sie absolvieren müssen. Dann ist der spannende Zeitpunkt gekommen: Es geht los! Die Familien wurden durch die Leiterin der Kinderfeuerwehr, Carolin Kaltwasser, begrüßt. Im Anschluss wurden die Kinder in Gruppen an den sechs Stationen verteilt.

Jede Gruppe musste bei ihrer Flämmchenprüfung einen theoretischen und praktischen Teil ablegen. In dem theoretischen Teil kamen Fragen über die Feuerwehr und ihre Aufgaben dran, während im praktischen Teil die Kinder beim Leinenbeutelwerfen, Strahlrohrspritzen, Parcourlaufen und inFahrzeugkunde ihr Können unter Beweis stellen mussten.

Nachdem alle Stationen von den Kindern abgearbeitet waren, hieß es, eine kurze Zeit warten, bis alles ausgewertet wurde. In dieser Zeit konnten sich die Kinder nochmal an anderen Stationen probieren, an denen sie vielleicht nicht ihre Prüfung für ihre Stufe hatten. Nach der Wartezeit stieg wieder die Anspannung bei den Kindern. Hatten sie es geschafft?

Nach einer kurzen Ansprache von Andreas Hausotter hieß es aufatmen: Alle hatten bestanden. Jedem Kind wurde ein Abzeichen, eine Urkunde und viele Hände zum Händeschütteln gereicht. Kommandant Jörg Klingmann ließ es sich nicht nehmen, die Arbeit der Kinderfeuerwehr zu loben und war sichtlich stolz darauf, dass die Jugendfeuerwehr der FF Markt Schöllkrippen zu den größten im Landkreis gehört, was nicht zuletzt auf den Nachwuchs zurückzuführen ist, der aus der Kinderfeuerwehr stammt.

Im Anschluss wurde dann zum gemütlichen Teil des Abends übergegangen. Neben gegrillten Würstchen gab es auch Kuchen und Salat von den Familien (vielen Dank hierfür!). Natürlich wurde traditionell wie jedes Jahr bei heißem Wetter wieder eine kleine Wasserschlacht gemacht, bei dem das ein oder andere Kind triefend nass in die Fahrzeughalle zu den Eltern zurückgekehrt ist.

Wir bedanken uns bei der Jugendfeuerwehr und den anwesenden Aktiven, welche uns bei dem Auf- und Abbau unterstützt haben. Außerdem bedanken wir uns bei den Kindern und ihren Eltern, ohne welche so eine Veranstaltung nicht möglich wäre.

 

[sst]