Klingmann weiter an der Spitze der Feuerwehr Markt Schöllkrippen

08.01.2017
Bei der diesjährigen Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Schöllkrippen, an der auch sämtliche Posten neu gewählt wurden, dankte der Kommandant Jörg Klingmann allen Mitgliedern für das gezeigte Engagement und für die professionelle Abarbeitung der Einsätze.

Er gab einen Rückblick über die Einsätze des vergangenen Jahres, wobei die Einsatzzahl mit 70 Einsätzen etwa auf dem Niveau des Vorjahres lag. Hierbei sind von den Feuerwehrleuten 1.152 Einsatzstunden zum Gemeinwohl der Bürger geleistet worden.

Er bemerkte, dass unzählige Stunden für Gerätewartungen, Übungen, Lehrgänge etc. nicht mit eingerechnet sind.  Klingmann konnte vermelden, dass 2016 die Feuerwehr komplett auf Digitalfunk umgestellt wurde und dass alle Kammeraden entsprechend geschult und eingewiesen sind. Auch wurde im vergangenen Jahr ein neuer Rettungssatz beschafft und durch den Feuerwehrverein wurde ein Gabelstapler finanziert. 

Der 1. Kommandant bat alle Anwesenden sich weiterhin an den angebotenen Weiterbildungen rege zu beteiligen, um auch in Zukunft bei schwierigen Einsätzen qualifizierte Hilfe leisten zu können. 

Wie es Tradition ist, konnte Klingmann bei der Generalversammlung, die neuen Aktiven, die aus der Jugend nachgerückt sind, (Laura Glaser, Daniel Krämer, Andreas Thoma) per Handschlag in die aktive Mannschaft aufnehmen. Des Weiteren sind mit Sabrina Neuman-Grunow und Christoph Schmidt noch zwei weitere aktive Feuerwehrleute aufgenommen worden.  Sorge bereitet Klingmann allerdings weiterhin die recht niedrige Zahl an Atemschutzgeräteträgern. Hier bat er darum, wenn 

man sich körperlich dazu in der Lage sieht und den Gesundheitscheck besteht, sich entsprechend weiterzubilden.

Klingmann dankte allen Feuerwehrleuten, besonders den Geräte-, Jugend- und Atemschutzgerätewarten für ihre hervorragenden Leistungen, sowie den Löschmeistern und Gruppenführern. Besonders bedankte er sich bei dem Atemschutzgerätewart Hans-Peter Albrecht, der nach langjähriger Amtszeit, diese Position abgeben wird. Des Weiteren galt sein besonderer Dank dem stellvertretenden Kommandanten Florian Eckerth, welcher das Wort ergriff und sich bei seinen Kammeraden für die gute Zusammenarbeit bedankte und erklärte, dass er aus persönlichen Gründen nicht mehr für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung steht. 

Der Vereinsvorstand Andreas Hausotter dankte in seiner Ansprache allen Helfern für die geleistete Arbeit während des Jahres und zog ein positives Fazit zu den Veranstaltungen 2016. Auch stehen für 2017 wieder interessante Termine wie Festbesuche, Vereinsausflug und das auszurichtende Schlachtfest auf dem Programm. Die Leiterin der Kinderfeuerwehr Carolin Kaltwasser berichtete über lehrreiche Treffen mit den aktuell 24 Kindern in den beiden Kinderfeuerwehr-Gruppen. Der Jugendwart Tobias Bopst konnte mit eindrucksvollen Berichten darstellen, was die Jugendgruppe der FFW Schöllkrippen 2016 unternommen hat. So wurde z.B. eine einsatznahe 24 Stunden-Übung durchgeführt. Als Höhepunkt des vergangenen Jahres nannte er den einwöchigen Besuch zu einem Ausbildungslager bei der Feuerwehr unserer Partnergemeinde in Polen. 

Bei den Wahlen, wurden folgende Personen in die entsprechenden Ämter gewählt, bzw. berufen:

Kommandant: Jörg Klingmann

Stellvertretender Kommandant: Christian Kaltwasser

Jugendwart: Tobias Bopst

Jugendbetreuer: Lukas Glogowski, Tobias Schickling

Leiter Kinderfeuerwehr: Carolin Kaltwasser

Gerätewart: Jürgen Büttner, Siggi Malek, Andre Büttner

Atemschutzgerätewart: Christian Kaltwasser, Mathias Steigerwald

Löschmeister: Hans-Peter Albrecht, Lukas Glogowski, Tobias Bopst, Tobias Schickling, Andreas Hausotter

Oberlöschmeister: Norbert Ries, Georg Thoma, Christian Kaltwasser

Vereinsvorstand: Andreas Hausotter

Stellvertretender: Vorstand: Peter Glaser

Kassier: Ines Debes

Stellvertretender Kassier: Norbert Grünewald

Schriftführer: Markus Debes

Stellvertretender Schriftführer: Nicole Pfitzner

Beisitzer: Georg Thoma, Andre Büttner, Siggi Malek

Kassenprüfer: Norbert Ries, Herbert Steigerwald

[md]