Kreisjugendzeltlager in Kleinkahl
Am Donnerstag ging es bereits früh los. Um 7.30 Uhr trafen sich alle Teilnehmer aus Schöllkrippen und verstauten das restliche Gepäck um anschließend nach Kleinkahl zu fahren. Dort angekommen wurden zunächst die drei Zelte sowie ein Pavillon aufgebaut und jeder richtete sich für die nächsten vier Tage häuslich ein.
Als erstes stand die offizielle Eröffnung des Zeltlagers auf dem Programm. Dies erfolgte zum einen durch den Kreisjugendfeuerwehrwart Georg Thoma (Schöllkrippen) sowie die Kreisbrandinspektion vertreten durch den Kreisbrandrat Karl-Heinz Ostheimer (Großostheim). Auch von politischer Seite wurden Grußworte an die Teilnehmer gerichtet, allen voran durch den stellvertretenden Landrat Andreas Zenglein. Nach dem Abendessen folgte eine Kinonacht.
Am nächsten Morgen fand die traditionelle Lagerolympiade mit insgesamt fünf Spielen statt. So mussten vier Papierflieger gebastelt werden die möglichst weit fliegen, beim zweiten Spiel eine Kuh gemolken und als nächstes blind ein Löschangriff aufgebaut werden. Beim Schlauchflechten, Sagway fahren, Autoschubsen und Hindernisparcours gaben die Jugendliche alles und wurden am Sonntag hierfür auch belohnt!
Der Samstag stand im Zeichen der Ausbildung. Die Jugendfeuerwehrleute wurden in Gruppen von 12 bis 15 und 16 bis 17 Jahre aufgeteilt. Während die jüngeren die Themen Digitalfunk, Pumpen bei der Feuerwehr sowie Brandspürhund der Polizei, durften die Älteren selbst tätig werden. Hier haben sich die Schöllkrippener Jugendliche für die Themen Leiterhebel und Absturzsicherung interessiert.
Nach dem Abendessen feierten dann alle Jugendgruppen zusammen einen Lagergottesdienst gefolgt von einem gemütlichen Abend am Lagerfeuer.
Nach einem ausgiebigen Frühstück am Sonntag machten sich alle an das Abbauen der Zelte. Nachdem alles im LKW und dem Mehrzweckfahrzeug verstaut war ging es zur Siegerehrung der Lagerolympiade. Von den 23 teilnehmenden Mannschaften erreichte die Jugendfeuerwehr Markt Schöllkrippen einen hervorragenden zweiten Platz!
Wir danken dem Feldküchenteam aus Goldbach, Unterafferbach sowie Hohl, Rothengrund und Mömbris für die sehr gute Verpflegung, sowie der Jugendfeuerwehr Kleinkahl und dem Fachreferat Jugendarbeit für die gute Organisation! Wir freuen uns schon auf das nächste mal!
[lg]