Markt Schöllkrippen bestellt ein neues HLF 20 für die Feuerwehr Markt Schöllkrippen
Das Einsatzspektrum des neuen Fahrzeugs reicht von sämtlichen Brandeinsätzen über technische Hilfeleistung bei Wetterschäden bis hin zu schweren Verkehrsunfällen. Ausgestattet ist es unter anderem mit vier Atemschutzgeräten, schwerem hydraulischen Rettungssatz, einer Rettungsplattform für LKW- und Bahnunfälle. Zur Brandbekämpfung stehen 2000L Wasser, 120L Schaummittel und entsprechende wasserführende Armaturen zur Verfügung. Die im Heck eingebaute leistungsstarke automatisierte Heckpumpe, hat eine Nennleistung von 3.500 Liter pro Minute bei 10 bar Druck. Mit der verbauten Schaumdruckzumischanlage kann sehr schnell Schaum zur Brandbekämpfung bereitgestellt werden.
Die europaweite Ausschreibung erfolgte in insgesamt drei Losen:
Los 1 - Fahrgestell passend für einen feuerwehrtechnischen Aufbau
Los 2 - Feuerwehrtechnischer Aufbau
Los 3 - Beladung für ein HLF 20
Nach intensiver Prüfung und Auswertung der Angebote durch die Beschaffungskommission der Feuerwehr fasste der Marktgemeinderat den Beschluss, dass Bürgermeister Marc Babo die Aufträge vergeben kann, nachdem die unterlegenen Bieter unter Einhaltung einer Frist informiert wurden.
Im speziell entschied man sich
- beim Fahrgestell für einen MAN TGM 13.290 4x4 BL mit zuschaltbarem Allradantrieb.
- Der Aufbau erfolgt durch die Firma Rosenbauer in der Version AT.
- Die feuerwehrtechnische Beladung soll die Firma Mahr Feuerwehrbedarf aus Würzburg liefern.
Wir freuen uns auf das neue Fahrzeug und danken dem Marktgemeinderat für die Unterstützung und die Beschaffung des HLF20.
[Text:lg | Bild:ds]