Migration auf Digitalfunk abgeschlossen
Bereits 2013 wurde mit den Planungen zur Ausstattung in der Marktgemeinde begonnen. Ein Konzept wurde erarbeitet und zur Genehmigung der finanziellen Mitteln dem Gemeinderat vorgelegt. Letztendlich konnte in den vergangenen Tagen durch die Firma Schmidt Brandschutz aus Hösbach insgesamt neun Festeinbauten in die Fahrzeuge und in die Abschnittsführungsstelle sowie 21 Handsprechfunkgeräte in die Fahrzeuge, das Gerätehaus und weitere Einsatzmittel der Feuerwehr Markt Schöllkrippen eingebaut.
Die Vorteile der neuen Kommunikationstechnik sind u.a.
- moderne Geräte
- verbesserte Sprachqualität
- teilweise Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen wie z.B. Stromerzeuger
- keine spezifischen Geräte je Frequenzband
- abhörsicher
- ein Funknetz für alle (Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, THW, Katastrophenschutz usw.) und
- das Ende der schwierigen Ersatzteilbeschaffung für die bisherigen Geräte
Zahlreiche Schulungen wurden in der vergangenen Woche abgehalten und 32 Einsatzkräfte aus Schöllkrippen sowie weitere aus Schneppenbach, Hofstädten und Kleinkahl theoretisch und praktisch geschult. Bei einer ersten Landkreisweiten Übung der Abschnittsführungsstellen konnte das Erlernte umgesetzt werden.
In der nächsten Woche werden noch die Fahrzeuge aus Schneppenbach und Hofstädten auf die neue Technik umgerüstet und das Projekt nach über drei Jahren abgeschlossen.
[lg]