Mitglieder der Feuerwehr Markt Schöllkrippen beherrschen nicht nur die Bembel

08.11.2015
Am 06. und 07. Novemer fand im Gerätehaus der Feuerwehr Goldbach sowie im Güterbahnhof in Aschaffenburg der Bahn 1 Lehrgang der Kreisbrandinspektion Aschaffenburg statt. Drei Kammeraden der Feuerwehr Markt Schöllkrippen, Florian Eckert, Ulf Wirzberger und Tobias Schickling nahmen an diesem Lehrgang teil.

Der Freitag bestand aus dem theoretischen und organisatorischen Teil wie die Zuständigkeiten, Netzbetreiber, Abläufe im Notfall und natürlich in die Züge die uns am Samstag zur Verfügung standen. Unter der Leitung vom Kreisbrandmeister Udo Schäfer und dem Notfallmanager Manuel Gundremann ging es am Samstag früh dann auf das Bahngelände am Aschaffenburg Hauptahnhof.

Nach Kurzer Einweisung in Sicherheit und Technick auf dem Geläde, wurden den Teilnehmern die Übungsobjekte bis ins kleinste Detail vorgestellt. Ein ICE 3, eine E-Lok mit Doppelstockwagen und zu guter letzt noch ein Dieseltriebwagen der Westfrankenbahn, die ab Dezember die Kahlgrundstrecke übernimmt und von den Einheimischen den guten alten Namen Bembel bekommt.

Nach der Mittagspause, die Versorgung war wieder mal bestens vom KBM Schäfer organisiert, ging es in die einzelenen Übungen. Lockführer mußten aus ihren Fahrzeugen gerettet werden, Personen unter einem ICE befreit und zu guter letzt verletzte Kinder aus ihrer Zwangslage auf dem Dach der Westfrankenbahn geholt werden. Zum Abschluß wurden uns noch Lösch- und Kühlungsmöglichkeiten dargestellt in Bezug auf die Hochspannungsleitung und auf eine E-Lock.

Zum Schluß gibt es nur noch zu sagen, als Zugführer einer Feuerwehr hast du kein Chance bei der Deutschen Bahn eine Lok zu fahern. Trotz dessen war der Lehrgang ein voller Erfolg und es konnte viel Wissen mitgenommen werden, welches bei zukünftigen Einsätzen im Bereich der Bahn Anwendung finden wird.