Rettungswagen oder Krankenwagen?
Los ging es wie gewohnt am Feuerwehrhaus, wo wir uns auf die Fahrzeuge aufteilten um gemeinsam nach Gelnhausen zur Leitstelle des deutschen Roten Kreuzes zu fahren. Dort erwartete uns schon unser Feuerwehr-Kamerad Sebastian, der eine Ausbildung zum Notfallsanitäter macht. Nach kurzer Aufklärung über die Lage des Rettungszentrums, in direkter Nachbarschaft befindet sich nämlich auch die Feuerwehr und das THW, durften wir uns im Gebäude umschauen.
- Warum brauch jeder Sanitäter einen eigenen Schrank/Spint
- Warum gibt es eine Küche und ein Wohnzimmer sogar mit Fernsehapparat
- Für was braucht die Rettungsleitstelle Zimmer mit Betten
Auf all diese Fragen und noch mehr, gab uns Sebastian geduldig eine Antwort.
Dann ging es einen Stock tiefer in die Fahrzeughalle. Dort durften wir einen Rettungswagen mal genau unter die Lupe nehmen. In verschiedenen Fächern sind von Nackenstützen, über Sauerstoffgerät bis hin zu Schaufeltrage und Krankentrage alles, was man für den Einsatz im Rettungsdienst benötigt.
Nachdem auch die letzte Frage beantwortet war, haben wir noch ein Foto vor einem Rettungswagen gemacht und zufrieden den Heimweg angetreten.
Danke Sebastian und deinem Team, dass du uns diesen tollen Nachmittag möglich gemacht hast.
[Text/Bilder: Carolin Kaltwasser]