Richtig was los gewesen … bei der Kinderfeuerwehr Schöllkrippen

15.07.2022
Kinderfeuerwehr
Am Freitag, 01.07.2022 nahmen wir, dank Verstärkung durch unsere Aktiven: Sebastian Kaltwasser, Klaus Albrecht und Lukas Glogowski, unser Hilfeleistungslöschfahrzeug und unsere Drehleiter genau unter die Lupe. Es ist immer wieder sehr spannend, was hinter den „Rollläden“ so alles verlastet ist. Besonderes Interesse beim HLF richtete sich auf den Rettungssatz mit Schneidgerät und Spreizer und natürlich die Einsatzerklärungen hierzu, ebenso die Erkundung des Mannschaftsraums mit den dortigen Atemschutzgeräten, der Wärmebildkamera und den Funkgeräten.

Bei der Erkundung unserer Drehleiter lernten wir u. a. noch einiges über die Schlauchgrößen und deren Bezeichnung. Ebenso spannend waren die Erklärungen, dass eine Drehleiter nicht „nur“ zum Löschen von Bränden genutzt wird, sondern auch eine wichtige Rolle bei der Personenrettung aus Höhen und Tiefen übernimmt.

Und das Highlight des Tages waren die stolzen und glücklichen Gesichter, als es im Rettungskorb der Drehleiter weit hoch über das Feuerwehrhaus hinaus ging und im HLF eine kleine Erkundungsfahrt unternommen wurde.

Am Freitag, 15.07.2022 trafen wir uns bei schönstem Wetter am Feuerwehrhaus zu Wasserspielen. In Gruppen aufgeteilt löschten wir unser „Spritzhaus“, was für diejenigen an der Kübelspritze gleich mit einem gewissen Muskeltraining einherging. Bei einem kleinen Geschicklichkeitswettbewerb erfreuten sich die Kinder über die überschwappende Abkühlung von oben … 😉 Viel gelacht und gut genässt stärkten wir uns zum Abschluss mit einem leckeren Eis und einer kleinen Wasserschlacht mit den Betreuerinnen 😉

Wir freuen uns auf unsere Party zum „Jahresabschluss“ am 29.07.2022.

Eure Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr

[Text: sng | Bilder: sng/np]