Schöllkrippen rüstet auf bei Warnung der Bevölkerung

09.10.2022
Allgemein
Die Warnung der Bevölkerung bei Großschadenslagen und Katastrophen sowie die Sicherstellung der Alarmierung der Feuerwehren ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Die bisher in Schöllkrippen und Schneppenbach vorhandenen Sirenen erfüllten die zukünftigen Anforderungen nicht. Auch war die Sirene am Rathaus in Schöllkrippen sowie Kindergarten Schneppenbach nicht ausreichend, um die gesamten Ortschaften abzudecken.

In den vergangenen Tagen wurden deshalb in Schöllkrippen und Schneppenbach neue elektronische Sirenen installiert sowie alte elektromechanische Sirenen abgebaut bzw. ersetzt. In Hofstädten ist bereits mit der Sanierung des Kindergartens die neue Technik verbaut worden.

Das neue Sirenen-System bietet den Vorteil, dass ein Alarm auch ohne Stromversorgung ausgelöst werden kann, da dieses über Akkus betrieben wird, die wiederum werden über das Stromnetz geladen. Hierdurch ist eine Standby-Zeit bei Stromausfall von bis zu einem Monat möglich, weiterhin können innerhalb von 48 Stunden ohne Stromversorgung bis zu 20 Alarme ausgelöst werden.

Durch die optimierte Akustik mit einer Lautstärke von 115 dB und die zusätzlichen Standorte mit entsprechenden Ausrichtungen können so jetzt alle Wohn- und Gewerbegebiete sowie Ortskerne in Schöllkrippen, Schneppenbach und Hofstädten erreicht werden.

Der Markt Schöllkrippen investierte in das moderne Warnsystem rund 60.000 EUR. Hierfür bekommt die Marktgemeinde von der Regierung von Unterfranken hohe Zuschüsse.

  • Die neuen Standorte sind:
  • Feuerwehrgerätehaus Schöllkrippen
  • Parkplatz Industriestraße Schöllkrippen
  • Kindergarten Schneppenbach
  • Staatsbauhof Schneppenbach
  • Kindergarten Hofstädten

Der erste außerplanmäßige Test der Sirenen mit der klassischen Feuerwehralarmierung, einem unterbrochenen Dauerton (3 x 15 Sekunden mit 2 Unterbrechungen á 7 Sekunden) erfolgte am vergangenen Samstag.  Die regelmäßige Überprüfung der Anlagen mit diesem Sirenensignal erfolgt immer jeden ersten Samstag eines geraden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Zusätzlich wird zweimal im Jahr das Sirenensignal „Warnung der Bevölkerung“ ausgelöst, ein auf- und abschwellender Heulton mit 1-minütiger Dauer.

[Text: lg | Bilder: pe, lg]