Übung Bahnunfall in Schöllkrippen

16.06.2019
Mit dem Einsatzstichwort "Zugunfall mit mehreren Verletzten" wurde die Feuerwehr Markt Schöllkrippen am 15.06.2019 um 13 Uhr alarmiert. Die Kahlgrundbahn ist im Bereich des Schöllkrippener Bahnhofs mit einem PKW zusammengestoßen welcher versucht hatte eine geschlossene Schranke zu umfahren.

Das Fahrzeug wurde vom Zug mehrere Meter weiter mitgeschleift. Die Insassen wurden im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Weiterhin befanden sich im Zug 15 Fahrgäste mit unterschiedlichen Verletzungen. Hierbei handelte es sich glücklicherweise um keinen Realeinsatz sondern um eine Übung.

Die Feuerwehr Markt Schöllkrippen traf als erste Wehr an der Unglücksstelle ein, auf der Anfahrt waren noch die Feuerwehren aus Blankenbach, Königshofen und Schimborn. Da die Strecke inzwischen von der Zugleitung gesperrt wurde, konnte mit der Rettung der verletzten Personen aus dem Zug unmittelbar begonnen werden. Die Türen wurden von außen notentriegelt, mit Rettungsplattform ein sicherer Zustieg geschaffen.
Nach Eintreffen der weiteren Kräfte aus Blankenbach und Königshofen wurde die Rettung der einklemmten Personen aus dem PKW eingeleitet. Betreut wurden die Personen durch die First Responder Schöllkrippen.

In der Zwischenzeit ist ein Verletztensammelplatz aufgebaut worden zu dem alle verletzten Personen hingebracht und weiter betreut und behandelt wurden.

Als Übungsbeobachter begleiteten KBI Frank Wissel, KBM Peter Schmitt und KBM Udo Schäffer die Übung welche im Anschluss im Feuerwehrgerätehaus Schöllkrippen besprochen wurde. 

Folgende Kräfte haben an der Übung teilgenommen:
Feuerwehr Markt Schöllkrippen: 4 Fahrzeuge, 27 Einsatzkräfte
Feuerwehr Blankenbach: 1 Fahrzeug, 9 Einsatzkräfte
Feuerwehr Königshofen: 2 Fahrzeuge, 8 Einsatzkräfte
Feuerwehr Schimborn: 1 Fahrzeug, 9 Einsatzkräfte

Dank gilt der Feuerwehr Gemeinde Laufach welche federführend die Übungsvorbereitung übernommen hat sowie den zahlreichen Verletztendarsteller. 

[Text: lg / Bilder: cc/np]