Wanderwochenende der Jugendfeuerwehr Markt Schöllkrippen

10.03.2015
Schöllkrippen - Alte Tradition wieder aufleben lassen - Jugendfeuerwehr 35 km zu Fuß unterwegs Bereits in den 90er Jahren hat die Jugendfeuerwehr Markt Schöllkrippen regelmäßig Wanderwochenenden unternommen. Diese Tradition sollte 2015 wieder aufleben. Am Wochenende vom 07.03. - 08.03.2015 war es soweit, als Ziel wurde das Schullandheim in Lützel auserkoren. Um 10 Uhr wurde der Hinweg mit insgesamt 23,4 km angegangen.

Mit kleinen Pausen an der Wassertretanlage in Kleinkahl sowie der Kahlquelle haben die 12 Jugendlichen sowie die drei Betreuer die erste große Rast am Dr. Karl Kihn-Platz gemacht. Mit heißen Würstchen, Brötchen sowie heißem Apfelsaft haben sich alle für die zweite 10,4 km-Etappe gestärkt.

Nach einer Stunde ging es weiter auf dem alten Handelsweg "Birkenhainer Straße". Im Mittelalter war diese die wichtigste Ost-West-Querung für den Viehtrieb und für den Warentransport. Wie die meisten Altwege ist auch die Birkenhainer Straße eine Grenze: einst zwischen Mainz und Hanau - heute zwischen Bayern und Hessen. Ein Großteil dieser Wanderroute erfolgte über gut befestigte Forstwege, aber auch eine Hindernisstrecke aufgrund zahlreicher querliegender Bäume musste bewältigt werden.

Bei Kilometer 20,4 wurde die Birkenhainer Straße verlassen und der direkte Abstieg vom Glasberg Richtung Lützel begonnen. Aufgrund der Schneeschmelze war auch dieser Weg nicht mehr ganz "befestigt", sondern glich einem reißendem Bach. Aber dank guter Ausrüstung und vor allem guten Wanderschuhen konnte auch diese Schwierigkeit gut überwunden werden.

Nach siebeneinhalb Stunden hat die Gruppe endlich das Schullandheim Lützel erreicht. Es erfolgte die Aufteilung und der Bezug der Zimmer, anschließend wurde der Grill angeschürt. Bei Würsten, Steaks und Kartoffelsalat konnten sich alle Wanderer stärken und Kräfte für die am Folgetag geplante Rückkehr sammeln. Tischfußball, Karten und weitere Spiele gestalteten den Abend. Nachdem weit nach Mitternacht auch der letzte sein Bett gefunden hatte, kehrte bis ca. sieben Uhr die Ruhe im Unterkunftsgebäude ein.

Nach einem ausgiebigen Frühstück, Reinigung der Stuben und Verlasten des "Schlafgepäcks" im Mehrzweckfahrzeug wurde um 10 Uhr die Rückkehr angetreten. Nach einem langen und steilen Anstieg führte die Wanderung bis zur ersten Rast am "Kleinkahler Jägerhäuschen". Gestärkt wurde die letzte Etappe angegangen, so dass nach fast vier Stunden um 13.30 Uhr die Jugendgruppe am Feuerwehrgerätehaus ankam. Sichtlich erschöpft waren alle froh, endlich die Wanderschuhe auszuziehen und den fehlenden Schlaf nachholen zu können.

An dieser Stelle möchten wir uns bei den Helfern Jürgen Büttner, Rainer Jung, Jörg Klingmann, Florian Eckerth, Siggi Malek und Patrick Osigus bedanken, die uns mit Errichtung und Betrieb der Verpflegungsstelle sowie dem Transport der Schlafausrüstung usw. sehr geholfen haben. Dank gilt auch der Metzgerei Schuhmacher für die Spende von Steaks und Würstchen.

Solche Wochenenden seien wichtig für den Zusammenhalt unter den jungen Wehrleuten, sind sich Jugendwart Tobias Bopst sowie die Betreuer Tobias Schickling und Lukas Glogowski einig und zeigten sich hoch zufrieden und sind auch mächtig stolz auf ihre Jugendgruppe und die gemeinsamen 35 km.

Eine Fortsetzung im Jahr 2016 folgt, garantiert!

[lg]