Zu Besuch im Atemschutzzentrum Goldbach
Wir starteten unsere Tour am Feuerwehrgerätehaus und düsten mit dem Mannschaftstransportwagen (MTW) und dem Mehrzweckfahrzeug (MZF) los, was allein schon immer ein Highlight ist.
Im Atemschutzzentrum angekommen konnten wir zunächst unser Wissen über die Schutzausrüstung unter Beweis stellen und erhielten noch einige Infos, was ein Atemschutzgeräteträger beim Einsatz so alles beachten muss. Dann ging es vorbei an interessanten Exponaten über weitergehende Schutzausrüstung, wie z. B. Chemikalienschutzanzüge (welche sich bestimmt auch gut als Faschingskostüm machen) zur sogenannten Übungswohnung. Hier können alle Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren ihr Training für die Brandbekämpfung im Innenangriff ziemlich realitätsnah absolvieren. Es gibt eine Küche, ein Wohn- und ein Schlafzimmer. Die dortigen „Bewohner-/innen“ wurden ganz genau unter Lupe genommen, hierbei handelt es sich um Übungspuppen, die beim Training gerettet werden. Nach einem Blick auf die Monitore der Überwachungszentrale der Atemschutzübungsstrecke inspizierten wir den Trainingsraum für die Belastungsübung der Atemschutzgeräteträger. Wir befanden ihn für so gut, dass der ein oder die andere unter uns sich einen solchen im eigenen Gerätehaus auch wünscht. Dann war es endlich so weit, wir durften in die Übungsstrecke! Schon ohne Schutzausrüstung galt es hier so manch´ knifflige Stellen zu überwinden, die wir aber auf allen Vieren und mit Muskelkraft prima absolvierten … und weil es sooo viel Spaß machte, tobten wir uns hier noch ein Weilchen aus.
Glücklich und zufrieden im Feuerwehrhaus angekommen freuten sich alle über die bevorstehenden Pfingstferien!
Die Betreuer wünschen unseren Nachwuchsfeuerwehrkräften eine tolle Ferienzeit! Wir sehen uns wieder zu unserem gemeinsamen Dienst am Freitag, 01.07.2022!
[Text: sng | Bilder: sng, ck]