Neue Drehleiter an die Freiwillige Feuerwehr des Marktes Schöllkrippen übergeben
Gelegenheit war auch gegeben, sich im Rahmen des Totengedenkens an der Lukaskapelle an die verstorbenen Kameradinnen und Kameraden zu erinnern.
Nach der mit Fahnenabordnungen geschmückten Kirchenparade nach Ernstkirchen und dem dortigen Festgottesdienst näherte sich der gefühlte Höhepunkt des Tages:
Die neue Drehleiter, die vom Fahrzeugbeschaffungs-Zweckverband Oberer Kahlgrund gekauft wurde, wurde feierlich mit priesterlichem Segen übergeben.
Bürgermeister Pistner und Kreisbrandinspektor Frank Wissel lobten den Zweckverband für diese weitsichtige Anschaffung, die allen Bürgern, die auf Hilfe angewiesen sind, zugutekommt. Damit Bürgermeister Pistner sich weiterhin an die wohl größte Anschaffung im Feuerwehrwesen während seiner Amtszeit stets erinnern kann, überreichte Kommandant Jörg Klingmann dem Dienstherrn ein Modell der in Dienst gestellten Drehleiter.
In weiteren Grußworten dankten die Staatsministerin Judith Gerlach, stellv. Landrätin Marianne Krohnen und MdL Martina Fehlner den Feuerwehrleuten für ihre Einsatzbereitschaft und wünschten stets eine gesunde Heimkehr aus den Einsätzen.
Zum Abschluss des offiziellen Teils erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe durch den Vertreter des Fahrzeugherstellers Magirus, Dominik Allig, an den Kommandanten.
An den offiziellen Teil schloss sich das gesellige Beisammensein an, das noch bis in die späte Nacht dauern sollte.
Ein besonderer Magnet für alle Besucher, ob mit oder ohne Feuerwehruniform, war natürlich das neue Fahrzeug, das die in die Jahre gekommene alte Drehleiter in den nächsten Tagen ersetzen wird, wenn ausreichend Feuerwehrleute in der Bedienung unterwiesen worden sind.
Mit einer maximalen Höhe von 23 Metern bei einer seitlichen Ausladung von 12 Metern können nun (fast) alle Gebäude im Einzugsgebiet angefahren werden, dies war mit der alten Leiter insbesondere dann schwierig, wenn Häuser hoch am Hang stehen. Der große Korb bietet nun 4 Personen Platz, bislang konnten nur 2 Personen in die Höhe gefahren werden, was beispielsweise bei der Rettung von verletzen Personen mittels Krankentrage nicht ausreichend war. (Die genauen Details zur neuen Drehleiter)
Abschließend danken wir allen Besuchern, die den Florianstag zu einem tollen Erlebnis haben werden lassen, insbesondere Herrn Pfarrer Dr. Grebner und Herr Pfarrer Schäfer für den Gottesdienst und die Fahrzeugweihe und den Fahnenabordnungen der Vereine.
Ein herzliches Dankeschön auch an alle Helfer, die vor und während des Festes zum Gelingen beigetragen haben, und an unsere Lieferanten, die aufgrund des erfreulich großen Besucheransturms für stetig aufgefüllte Vorratsräume sorgten und an den Musikverein Schneppenbach für die musikalische Begleitung der Krichenparade sowie des Florianstags am Feuerwehrhaus.
[Text: ah / Bilder: lg]